Bäähhm! Das muskulös-wuchtige Norco Torrent 7.1 brennt bergab ein Feuerwerk ab, ist der Dampfhammer unter den Testbikes schlechthin. Im Uphill hemmen das hohe Gewicht und die Sitzposition.
Bäähhm! Das muskulös-wuchtige Norco Torrent 7.1 brennt bergab ein Feuerwerk ab, ist der Dampfhammer unter den Testbikes schlechthin. Im Uphill hemmen das hohe Gewicht und die Sitzposition.
Was uns gefällt:
Im Downhill „brachial-gut“
Maximale Reifentraktion
Was uns nicht gefällt:
Beim Klettern recht mühsam
Wenig komfortables Heck
Testurteil
Boah, ist das dick, Mann! Durch den wuchtig-maskulösen (und übergewichtigen) Alu-Rahmen sowie die sehr breit bauenden 3,0"-Schwalbe-Schlappen wirkt das Norco Torrent 7.1 optisch fast wie ein Fatbike.
Und es fährt sich durchaus ähnlich. Zusammen mit der steifen, schweren 130-mm-Federgabel walzt das Norco Torrent 7.1 buchstäblich alles platt, was sich ihm in den Weg stellt. Dazu passt die betont bergablastige Geometrie, die für extreme Spurtreue sorgt.
Dank der superkurzen Kettenstreben bleibt das Handling zwar ausreichend wendig, die Kombination aus langem Radstand, flachem 67°-Lenkwinkel und wuchtigen Reifen benötigt aber Nachdruck seitens des Fahrers – Novizen dürften das Norco Torrent 7.1 als sperriger empfinden.
Zudem passt das eher „bockige“ Heck nicht zur sonst brillanten Downhill-Performance, trotz der Plus-Reifen lässt so mancher Schlag vom Untergrund die Bandscheiben quietschen.
Und bergauf? Da gibt es massig Reifentraktion, das hohe Gesamtgewicht von über 13,5 Kilo und die eher hecklastige Sitzposition machen Kletterpartien aber zur Geduldsprobe, zudem tänzelt die Front im Steilen etwas.
Immerhin: Trotz der ebenfalls gewichtigen Laufrad-Reifenkombination attestierten unsere Tester dem Norco Torrent 7.1 einen durchaus beschwingten Vortrieb.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 2499 Euro |
Gewicht | 13,5 kg |
Rahmengewicht | 2410 g |
Federgabel (Gewicht) | 2097 g |
Gewicht Laufräder | 5401 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 84,7 Nm/Grad |
Federgabel | Rock Shox Yari RC Boost |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 28 Zähne vorne, 10–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX1 |
Schalthebel | Sram GX1 |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Umwerfer | - |
Bremse | Sram DB5 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Kind Shock E-Ten Integra (Vario, 100 mm) |
Vorbau | Norco Alloy 55 mm |
Lenker | Lite DB 780 mm |
Naben | Novatec |
Felgen | WTB Scraper i45 |
Laufradgröße | 27,5+ |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 3,0" |
Testurteil | Gut (184 Punkte) |
Norco Torrent 7.1 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Bäähhm! Das muskulös-wuchtige Norco Torrent 7.1 brennt bergab ein Feuerwerk ab, ist der Dampfhammer unter den Testbikes schlechthin. Im Uphill hemmen das hohe Gewicht und die Sitzposition.