Wer Lust auf schnelle Kurven tänze hat, wird das drehfreudige Fluid HT lieben. In ruppigem Gelände liegt das schwere Bike etwas unruhiger, braucht mehr Führung. Schwache Bremse.
Wer Lust auf schnelle Kurven tänze hat, wird das drehfreudige Fluid HT lieben. In ruppigem Gelände liegt das schwere Bike etwas unruhiger, braucht mehr Führung. Schwache Bremse.
Was uns gefällt:
Agiles und direktes Handling
Geschickter Kletterer
Was uns nicht gefällt:
Schwere Laufräder/Reifen
Schlechte Bremsen
Testurteil
Norcos schwarze Schönheit steht da wie aus einem Guss. Edel, aber massiv. Es wirkt gewaffnet für jedes Geballer auf ruppigen Trails. Geometrie und Handling spielen dabei nicht immer mit.
Ohne Zweifel, das Norco stürzt sich mit viel Zug auf den Trail. Der Fahrer steht tief im langen Hauptrahmen (431 mm Reach bei Größe M), hat viel Rahmen vor sich und damit die volle Kontrolle über das Geschehen. Der im Vergleich steilere 67,5°-Lenkwinkel macht die Fluid-Front aber eine Spur zu unruhig, zudem dürfte die sensible, mit 120 mm Hub aber knapp bemessene Rock-Shox-Sektor-Gabel gerne mehr Reserven bieten Die fetten 27,5-Plus-Reifen (2,8") walken über kleine Schläge zwar weich drüber, beim Ritt über Wurzeln und Steine ist aber eine „harte Hand“ gefragt, die das Bike gekonnt um die Schläge herummanövriert. Den flotten Kurventanz liebt das Norco dagegen. Kurzes Heck und steilere Front machen das Handling sehr direkt und verspielt. Fahrer und Bike flitzen förmlich um enge Kehren.
Dabei ist kaum zu spüren, dass das Fluid mit 14,1 kg relativ schwer ist und auf der mit weitem Abstand schwersten Laufrad-Reifen-Kombination im Testfeld (6182 g!) vorfährt. Weil das Profil der WTB-Reifen sehr rollfreudig ist, machen sich die Pfunde im Vorwärtsgang nur bedingt bemerkbar, lassen das Rad sogar halbwegs flott in Schwung kommen. Dann lässt es sich vom leicht gestreckt positionierten Fahrer angenehm vorwärts pedalieren, auch klettert es dank breitbandigem 1 x 12-Antrieb und top Sitzposition erstaunlich gut. Tiefes Geläuf ist jedoch nicht die Stärke des Reifens, dem in extremer Schräglage zudem Grip fehlt. Die Ausstattung ist grundsätzlich auf der sehr soliden Seite, die billige Shimano-Altus- Bremse ist aber auch in diese Preisklasse ein No-Go – zumal sie auch noch mit 160er-Disc im Heck daherkommt.
Modelljahr | 2019 |
---|---|
Fahreigenschaften ohne Motorunterstützung | 1599 Euro |
Gewicht | 14,1 kg |
Rahmengewicht | 2038 g |
Federgabel (Gewicht) | 1975 g |
Gewicht Laufräder | 6182 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 91,6 Nm/Grad |
Federgabel | Rock Shox Sektor RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne, 11–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram NX Eagle |
Schalthebel | Sram NX Eagle |
Kurbel | Sram NX Eagle |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano Altus |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | TranzX YSP18 (Vario, 130 mm) |
Vorbau | Norco 60 mm |
Lenker | Norco 760 mm |
Naben | Joytech D142TSE |
Felgen | Alex MD-35 |
Reifen | WTB Ranger 2,8" |
Testurteil | Gut (195 Punkte) |
Norco Fluid HT 1 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Wer Lust auf schnelle Kurven tänze hat, wird das drehfreudige Fluid HT lieben. In ruppigem Gelände liegt das schwere Bike etwas unruhiger, braucht mehr Führung. Schwache Bremse.