Rumms! Das Nicolai ION 16 27.5 ist ein modernes Ballermann-Enduro aus dem Bilderbuch. Flach, lang, steif, spurtreu – perfekt für Highspeed-
Hatzen auf anspruchsvollstem Terrain.
Rumms! Das Nicolai ION 16 27.5 ist ein modernes Ballermann-Enduro aus dem Bilderbuch. Flach, lang, steif, spurtreu – perfekt für Highspeed-
Hatzen auf anspruchsvollstem Terrain.
Was uns gefällt:
Bergab extrem stark
Kreuzstabiler Alu-Rahmen
Top HInterradfederung
Was uns nicht gefällt:
Relativ schwer
Testurteil
Stattliche und teils vierkantige Alu-XXL-Rohre, meisterhaft verschweißt, bewährte Viergelenker-Kinematik, in vielen Trail-Schlachten erprobte Parts – die Truppe um Kult-Schweißer Karlheinz „Kalle“ Nicolai baut Mountainbikes unter zwei wichtigen Prämissen: Uneingeschränkt funktionieren müssen sie. Und halten sollen sie. E-w-i-g. Aber bei aller Liebe zum Zeitlosen ignorieren die Niedersachsen die Moderne nicht.
Wie das aktuelle 160-mm-Enduro Nicolai ION 16 27.5 beweist: Das steht und rollt und rockt zeitgemäß auf 27,5"-Laufrädern, empfängt den Rider mit brandaktueller Geometrie. Langes Oberrohr, langer Reach, flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, kurze Kettenstreben – das entspricht voll der gerade angesagten Rezeptur für ein erfolgreiches Enduro-Festmahl.
Aufgesattelt wirkt dieser Dampfhammer zunächst kompakter, als er ist, die Sitzposition ist auch dank des ultrakurzen Vorbaus wunderbar zentral, austariert, in einem Wort: prima. Auch in Sachen Handling folgt das Nicolai ION 16 27.5 ganz der neuen Enduro-Schule. Die Kombi aus flachem Lenkwinkel und langem Reach wirkt für Novizen erst ungewohnt, bei langsamer Geschwindigkeit fast kipplig.
Denn: So ein Geschoss braucht’s schnell, hart und dreckig! Bei Highspeed taut das ION auf, brilliert mit unerschütterlicher Laufruhe selbst im gröbsten Downhill-Geballer, schnitzelt dennoch zackig genug ums Eck. Dazu passt das gelungene Fahrwerk: Die Hinterradfederung spricht aktiv an, steht stabil im Federweg, bietet Reserven satt.
An der Front pariert die sensible SR-Suntour-Forke kleine Stöße perfekt, schenkt Komfort und Vertrauen. Stünde die Auron bei mittleren Schlägen noch etwas höher im Federweg (ohne zu bockeln), wäre eine Konkurrenz zu Pike, 36 & Co. geboren.
Zum Enduro-Glück gehört jedoch auch das Berghochfahren. Wer da Bestzeiten auf den Trail knallen will, benötigt angesichts von über 14 Kilo Gesamtgewicht gut im Saft stehende Muskeln. Bei gemütlicher Gangart zieht das Nicolai ION 16 27.5 indes strebsam empor, die aktive, aber nicht störend wippende Kinematik und der steile Sitzwinkel machen auch alpine Anstiege mehr als erträglich.
Aktuell wird das Nicolai ION 16 27.5 nur als Rahmenkit (ab 2199 Euro)
angeboten, ab der Eurobike gibt‘s ein 4999 Euro teures, adäquat zum MountainBIKE-Testbike ausstaffiertes Komplettradl.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | ca. 5000 Euro |
Gewicht | 14,2 kg * |
Rahmengewicht | 4050 g |
Federgabel (Gewicht) | 2167 g |
Lenkkopfsteifigkeit | 70 Nm/Grad |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | SR Suntour Auron TA-RC2 |
Federweg getestet | 120+160 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch Plus |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X01 (1 x 11) |
Kurbel | Sram XX1 |
Bremse | Avid Elixir Trail X0 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | Hope Pro2 Evo/Stan`s ZTR Flow EX |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Conti Trail King 2,4"/Maxxis Ardent 2,25" |
* Gewicht Komplettbike ohne Pedale
Nicolai ION 16 27.5 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Rumms! Das Nicolai ION 16 27.5 ist ein modernes Ballermann-Enduro aus dem Bilderbuch. Flach, lang, steif, spurtreu – perfekt für Highspeed-Hatzen auf anspruchsvollstem Terrain.