Was uns gefällt:
Wunderbare Balance im Rad
Top Kletterer, exzellente Traktion
Im Downhill das beste Hardtail
Was uns nicht gefällt:
Auch für ein 29er etwas zu schwer
Testurteil
Schlicht „Twenty-Nine“ heißt die Merida-29er-Novität. Umso einprägsamer der erste Praxiseindruck: Der Fahrer sitzt ungemein entspannt und tief integriert zwischen den großen Rädern, fühlt sich als eine Art Mensch-Maschine.
So lässt sich auch leicht das einzige 29er-Manko verschmerzen: Bedingt durch das höhere Parts-Gewicht – Beispiel größere Reifen – und 11,9 Kilo Gesamtgewicht bindet das Twenty-Nine mehr Kräfte für Zwischensprints und Anstiege. Der Druck auf der Radfront stimmt, ist Folge des kurzen Steuerrohres und sorgt für hohe Traktion.
Die 29er-Vorteile spielt das Merida voll aus. Steine? Wurzeln? Rillen? Augen geradeaus und drüber! Auch auf harten Downhills sorgen die großen Räder und der Gesamtkomfort des Rades trotz straffer Forke für top Haftung.
Best of Test 2011: Mehr herausragende Bikes des Jahrgangs 2011 gibt es hier
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 1699 Euro |
Gewicht | 11,9 kg |
Rahmengewicht | 1709 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 15/17/19/21/23 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 17 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69,5 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 442 mm |
Oberrohr | 596 mm |
Steuerrohr | 103 mm |
Radstand | 1107 mm |
Tretlagerhöhe | 300 mm |
Federgabel | Rock Shox Recon Gold |
Federweg getestet | 100 mm |
Federbein | - |
Federweg getestet | - |
Schaltwerk | Sram X.9 |
Schalthebel | Sram X.9 |
Kurbel | Sram X.9 |
Umwerfer | Sram X.9 |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Sram M506/Merida XD Lite |
Reifen | Schwalbe Racing R. Perf. 2,1“ |
Merida Twenty-Nine Lite 1800-D (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Testers Liebling! Das Twenty-Nine ist ein perfekt ausbalanciertes 29er und macht bergab so manches Fully „wuschig“.