Obwohl sich das Bike über die Jahre hinweg verändert hat, halten die Taiwanesen von Merida am Namen One-Twenty fest.
Obwohl sich das Bike über die Jahre hinweg verändert hat, halten die Taiwanesen von Merida am Namen One-Twenty fest.
Was uns gefällt:
Fahrwerk exzellent
Agil, aber sicher auf dem Trail
Bergauf geschickt, viel Traktion, ...
Was uns nicht gefällt:
... aber schwer, wenig spritzig
Testurteil
Dabei hat es längst 130 mm Federweg an Heck und Front – und ist auch daher unter den Tourenbikes der beste und vor allem geschmeidigste Abfahrer. Die Rock-Shox-Revelation-Gabel federt zwar deutlich straffer als das feinfühlig-satte Heck mit Fox-Performance-Dämpfer, im Zusammenspiel vermittelt das Fahrwerk dem Fahrer dennoch ein super-sicheres Gefühl.
Damit gleicht sich aus, dass die Geometrie gar nicht auf maximale Laufruhe ausgerichtet ist. Der steile 69°-Lenkwinkel macht das One-Twenty vielmehr zum Trail-Könner, der sich schwungvoll in die Kurven legt und agil um jede Kehre zirkelt.
Perfekt ist dabei, wie sicher und zentral der Fahrer im Rad steht, das Geschehen auf dem Trail jederzeit beherrscht – Downhill-Spaß garantiert! In den für Tourer wichtigen Kategorien Antriebseffizienz und Uphill verschenkt das fast 14 Kilo schwere One-Twenty mit seinen massig-schweren Eigenbau-Laufrädern jedoch viele Punkte.
Der Taiwan-Tourer tritt träge an, zieht eher gemächlich als flott bergauf – obwohl man gut über dem Tretlager positioniert sitzt und die Kraft effizient auf die Kurbeln bringt. Die Sitzposition ist dabei komfortabel mit schönem Druck auf der Front. Bergauf liegt das Bike also immerhin absolut sicher, zumal der Hinterbau mit schwimmend gelagertem Dämpfer reichlich Traktion spendet.
Die gripstarken, wunderbar breiten (2,4") Mountain Kings von Conti beißen ebenfalls hungrig in den Boden. Apropos: Merida entscheidet sich für die Top-Version der Pneus, stattet das Bike insgesamt gut aus: GX-Eagle- Antrieb mit viel Bandbreite (1 x 12), solide Shimano-SLX-Bremsen, hochwertige Vario-Sattelstütze.
Preis | 2999 Euro |
---|---|
Gewicht | 13,8 |
Rahmengewicht | 3160 g |
Federgabel (Gewicht) | 1986 g |
Gewicht Laufräder | 4883 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 80,5 |
Federgabel | Rock Shox Revelation RC |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne; 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX Eagle |
Schalthebel | Sram GX Eagle |
Kurbel | Truvativ Descendant |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Merida 60 mm |
Lenker | Merida 760 mm |
Naben | Formula |
Felgen | Merida |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Continental Mountain King II 2 |
Testurteil | Sehr gut |
Merida One-Twenty 800 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest