Auch mit „kleinen“ 26"-Rädern ist das günstige Merida One-Sixty 2 bergab eines der rassigsten Enduros im Test, erfreut mit sicherem Handling und schluckfreudigem Fahrwerk.
Auch mit „kleinen“ 26"-Rädern ist das günstige Merida One-Sixty 2 bergab eines der rassigsten Enduros im Test, erfreut mit sicherem Handling und schluckfreudigem Fahrwerk.
Was uns gefällt:
Laufruhig und sicher
Exzellentes Fahrwerk
Solide Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Relativ hohes Gewicht
Testurteil
Merida setzt beim Merida One-Sixty 2 als einziger Hersteller im Test auf 26"-Laufräder. Ist das ein Nachteil? Nein! Denn gerade in der Abfahrt spürten die Tester kaum einen Unterschied zu den Bikes mit 27,5", der sehr lange Radstand sorgt für eine angenehm hohe Laufruhe. Geländestufen überrollen die 26"-Räder freilich nicht ganz so lässig wie die größeren Wheels – hier ist mehr Körpereinsatz gefragt. Wirkliche Vorteile bieten die kleinen Räder aber nicht. Das Laufradgewicht ist eher hoch, so fehlt es dem Merida One-Sixty 2 bergauf und in der Ebene ein wenig an Esprit.
Dennoch: Die durchaus sportliche Sitzposition mit eher steilem Sitzwinkel sorgt für hohe Treteffizienz, dazu passt der überzeugende VPP-Hinterbau, der positiv unauffällig und antriebsneutral seinen Dienst verrichtet. Auch bergab punktet das potente Fahrwerk. Die Pike-Gabel federt und dämpft bar jeder Kritik, das Heck schluckt fast jedes Kieselchen weg und arbeitet vor allem im mittleren Kolbenbereich äußerst effektiv: sensibel, aktiv, ohne durchzusacken. Auch die Ausstattung garantiert Fahrspaß bergab, etwa mit fetten Hans-Dampf-Reifen, breiten Sun-Ringlé-Felgen, standfesten SLX-Stoppern oder Kettenführung mit Bashguard. Ein Nachteil ist die fehlende Fernbedienung der Vario-Stütze, der Griff zum Hebel am Sattel im Eifer des Gefechts nicht immer ungefährlich.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 3249 Euro |
Gewicht | 14,6 kg |
Rahmengewicht | 3690 g |
Federgabel (Gewicht) | 1918 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 15, 17, 19, 21 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 21 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Pike RTC3 DP |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Fox Float CTD Performance |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Sram X9 |
Schalthebel | Sram X9 (2 x 10) |
Kurbel | Sram X9 |
Umwerfer | Sram X9 |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kindshock Super Natural (Vario) |
Laufräder | Sun Ringlé Charger Comp |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35" |
Merida One-Sixty 2 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Auch mit „kleinen“ 26"-Rädern ist das günstige Merida One-Sixty 2 bergab eines der rassigsten Enduros im Test, erfreut mit sicherem Handling und schluckfreudigem Fahrwerk.