All-Mountains sollen Allrounder sein – und genau so verhält sich das Merida One-Forty 7.700 auch. Es punktet sowohl im Anstieg als auch in der Abfahrt mit Komfort und Fahrsicherheit.
All-Mountains sollen Allrounder sein – und genau so verhält sich das Merida One-Forty 7.700 auch. Es punktet sowohl im Anstieg als auch in der Abfahrt mit Komfort und Fahrsicherheit.
Was uns gefällt:
Höchste Laufruhe
Komfortable Sitzposition
Gute Parts, fairer Preis
Was uns nicht gefällt:
„Ungewohnte“ Kinematik
Testurteil
Beim Namen Merida denkt der Großteil der Mountainbike-Gemeinde zuerst an das erfolgreiche CC-Team. Aber die Taiwan-Schmiede mit Entwicklungsstandort in Magstadt kann auch anders – wie dieser All-Mountain-Test zeigt. Vom ersten Pedalhub an besticht das preislich attraktive Merida One-Forty 7.700 als Allrounder.
Die Fahreigenschaften sind austariert zwischen Up- und Downhill, das Merida One-Forty 7.700 meistert sowohl steile Anstiege als auch flotte wie knifflige Abfahrten mit Bravour. Bergab darf man sich voll auf die hohe Spurtreue des Merida One-Forty 7.700 verlassen – dank langer Kettenstreben, langem Radstand und flachem Lenkwinkel.Der 140-mm-Hinterbau umschmeichelt den Trail, das gesamte Fahrwerk werkelt feinfühlig.
Bergauf ist die Kinematik allerdings gewöhnungsbedürftig: Auf dem kleinen Kettenblatt zieht sich der Hinterbau erst auseinander, unterdrückt damit eigentlich das Wippen.
Im Wiegetritt oder bei unrundem Tritt schaukelt sich das Heck jedoch überraschenderweise schlagartig auf. Das kann stören, obwohl sich der Fahrer sonst dank der komfortablen Sitzposition auch bei epischen Anstiegen wohlfühlt.
Die Ausstattung ist dem sehr attraktiven Preis angemessen, die schwere Laufrad-/Reifen-Kombination sorgt aber für etwas Übergewicht am Hundertvierziger.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 2699 Euro |
Gewicht | 13,8 kg |
Rahmengewicht | 3210 g |
Federgabel (Gewicht) | 1875 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Float Evolution |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float Performance CTD |
Federweg getestet | 140 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | Shimano XT/DT Swiss 533D |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe N. Nic/Rock Razor TLE 2,35" |
Merida One-Forty 7.700 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
All-Mountains sollen Allrounder sein – und genau so verhält sich das Merida One-Forty 7.700 auch. Es punktet sowohl im Anstieg als auch in der Abfahrt mit Komfort und Fahrsicherheit.