Freeride-Bikes verkauft Race-Experte Merida erfolgreich unter dem Label UMF. Nun soll das One-Five-0 die Viel-Federwegs-Fraktion auch als Marke Merida ansprechen.
Freeride-Bikes verkauft Race-Experte Merida erfolgreich unter dem Label UMF. Nun soll das One-Five-0 die Viel-Federwegs-Fraktion auch als Marke Merida ansprechen.
Testurteil
Nicht ganz perfekt geriet das Handling: Unisono monierten die Tester den mit 100 mm längsten Vorbau im Testfeld und die hohe Front: „Zusammen mit dem steilen Lenkwinkel ergibt dies ein eigenwilliges, für mich zu sperriges Handling“, berichtete Testfahrer Thomas Schmitt. Viel Potenzial zeigt der fein ansprechende Hinterbau. Um den ganzen Federweg zu nutzen, benötigte die MB-Crew aber eine softe Abstimmung – was bei harten Schlägen zu leichtem Durchrauschen führte. Bergauf lässt sich das 1-5-0 prima beschleunigen, wippt aber ohne zugeschaltete Plattform merklich. Klasse die Kletterkünste: Dank viel Druck auf dem Vorderrad erklimmt das Merida auch steile Stiche.
Preis | 3099 Euro |
---|---|
Gewicht | 14,3 kg |
Rahmengewicht | 3440 g |
Federgabel (Gewicht) | 2317 g |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 74,1 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 140,0 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 62,2 |
Federgabel | Fox 36 Talas R |
Federweg getestet | 161 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 164 mm |
Kurbel | Shimano XT |
Innenlager | Shimano XT |
Schaltwerk | Shimano XT Shadow |
Schalthebel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT 11-34 |
Laufräder | Shimano XT (System) |
Reifen | Maxxis Mobster 2,35" |
Bremse | Magura Louise BAT |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Steuersatz | FSA 1 1/8" |
Vorbau | FSA OS-150 |
Lenker | FSA XC-280 |
Sattel | Fizik Zeak |
Sattelstütze | FSA SL-280 |
Merida One-Five-0 3000 im Vergleichstest
Solide ausgestattet, laufruhig, prima Vortrieb – Merida glückt mit dem unaufgeregten One-Five-0 der Enduro-Einstand. Handling-Schwächen verhindern ein noch besseres Resultat.