Viel Federweg, laufruhige Geo und auch bergauf fahrbar? MountainBIKE ging mit dem 180-mm-Fully auf Freeride-Exkursion.
Viel Federweg, laufruhige Geo und auch bergauf fahrbar? MountainBIKE ging mit dem 180-mm-Fully auf Freeride-Exkursion.
Was uns gefällt:
Äußerst laufruhig, „satt“
Sehr potentes Fahrwerk
Gelungene Ausstattung
Im Sitzen antriebsneutral
United Merida Freerider – unter dem Label „UMF“ verkaufte der Taiwan-Gigant viele Jahre lang erfolgreich preisgünstige Dirt-, Freeride- und Downhill-Bikes. Seit der Eurobike 2012 ist UMF Geschichte, wo Merida drinsteckt, steht jetzt auch Merida drauf. Das gilt insbesondere für das Parade-Bike Freddy, das bereits komplett von der Merida-Entwicklungsabteilung in Magstadt konzipiert wurde.
Den hohen Entwicklungsstand des 180-mm-Fullys merken auch Freeride-Novizen sofort: Vom Aufsatteln an macht sich Wohlfühlatmosphäre breit, die Position ist zentral, optimal „im Rad“, der superbreite Lenker vermittelt hohes Vertrauen. Gut so, denn bergab animiert das Freddy, buchstäblich die Sau rauszulassen.
Dank des äußerst laufruhigen, dennoch nie trägen Handlings kam es im MountainBIKE-Test selbst im gröbsten Trail-Geballer nie aus der Ruhe, die Fox-Stahlfederelemente schluckten mit beeindruckender Souveränität kleinste wie größte Unebenheiten nonchalant weg. MountainBIKE-Tester Thomas „Prof“ Schmitt: „Liegt abartig satt, wie ein Mini-Downhill-Bike.“
Für das letzte Quäntchen Fahrsicherheit sorgen zudem die klebrigen, stabilen Downhill-Reifen sowie die mächtige Avid-Code-Bremsanlage. Mit einigen Modifikationen (Zweifach-Kurbel, Vario-Stütze) wäre der 16-Kilo-Brocken sogar erträglich pedalierbar: Der Sitzwinkel ist steil, und der VPP-Hinterbau agiert im Sitzen überraschend antriebsneutral. Im Wiegetritt kommt durch den spürbaren Pedalrückschlag aber Schaukelstuhl-Feeling auf.
Modelljahr | 2013 |
---|---|
Preis | 3849 Euro |
Gewicht | 16,1 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 65,5 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 400 mm |
Oberrohr | 575 mm |
Steuerrohr | 120 mm |
Radstand | 1177 mm |
Tretlagerhöhe | 350 mm |
Federgabel | Fox 36 Van RC2 FIT |
Federweg getestet | 180 mm |
Federbein | Fox DHX RC2 |
Federweg getestet | 180 mm |
Schaltwerk | Sram X9 DH |
Schalthebel | Sram X9 (1 x 10) |
Kurbel | FSA Gravity Light |
Umwerfer | - |
Bremse | Avid Code |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DH Pro/Alex Supra 30 |
Reifen | Maxxis High Roller II Triple DH 2,4" |
Keine Kompromisse! Das Merida Freddy präsentiert sich als waschechter, äußerst gelungener Freerider – liegt super satt auf dem Trail, dabei spielerisch beherrschbar.