Dank hoher Laufruhe vermittelt das Jinxx Sicherheit auch auf anspruchsvollen Trails. Zudem klettert es trotz etwas Übergewicht geschickt. Klasse: Farbwahl und Ausstattungswünschen setzt Maxx kaum Grenzen.
Dank hoher Laufruhe vermittelt das Jinxx Sicherheit auch auf anspruchsvollen Trails. Zudem klettert es trotz etwas Übergewicht geschickt. Klasse: Farbwahl und Ausstattungswünschen setzt Maxx kaum Grenzen.
Was uns gefällt:
Laufruhige Geometrie
Effizienter Kletterer
Baukastensystem
Was uns nicht gefällt:
Für den Preis schwer
Noch vor drei, vier Jahren lagen Custom-Made-Konzepte, bei denen sich der Kunde sein Bike individuell zusammenstellt, im Trend. Inzwischen ist das Angebot geschrumpft, immer mehr Herstellern sind solche Baukastensysteme zu kostenaufwendig. Nicht so bei Maxx: Die Rosenheimer bieten dem Kunden mittels Internet-Konfigurator in puncto Farbauswahl und Parts schier unendlichen Spielraum.
Dass die Basis – sprich das Bike – stimmt, soll das neue All-Mountain Jinxx mit 27,5"-Laufrädern und sehr robustem Alu-Chassis beweisen. Edel aufgebaut mit Rock-Shox-Federelementen (Revelation-Gabel und Monarch-Dämpfer), Sram-X0-Antrieb/Bremsen und Nobby-Nic-Reifen kostet es stolze 4337 Euro – eine Vario-Stütze von Kind Shock immerhin inklusive.
Auf damit in die Südtiroler Berge, wo die MountainBIKE-Crew das Jinxx im anspruchsvollen Gelände prüfte: Dank ausbalancierter Geometrie und breitem 740-mm-Lenker sitzt man kommod auf dem Bike, zieht entspannt in Richtung Gipfel. Die effiziente Heckfederung agiert antriebsneutral und eher straff. Durch den langen 90-mm-Vorbau (Länge wählbar im Konfigurator) kommt viel Druck auf die Front, das Vorderrad steigt selbst im Steilen nicht. Auch die leichte Laufrad-Reifen-Kombination rollt flink, das höhere Gewicht von 13 Kilo kann das Jinxx aber bergauf nicht verleugnen.
Und bergab? Hier spendet der eher lange Radstand viel Sicherheit und hohe Laufruhe – auch wenn die Kinematik große Schläge zwar freudig schluckt, bei kleinen Stößen aber erneut straff wirkt. Im Kurventanz rauben die mit 442 mm sehr langen Kettenstreben dem Maxx etwas Wendigkeit, der wiederum eher steile Lenkwinkel sorgt dennoch für ein direktes Handling.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 4337 Euro |
Gewicht | 13,0 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 68 ° |
Sitzwinkel | 74,5 ° |
Sitzrohr | 471 mm |
Oberrohr | 606 mm |
Steuerrohr | 113 mm |
Radstand | 1155 mm |
Tretlagerhöhe | 335 mm |
Federgabel | RS Revelation RLT |
Federweg getestet | 120+150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X0 |
Schalthebel | Sram X0 (2 x 10) |
Kurbel | Sram X0 |
Umwerfer | Sram X0 |
Bremse | Avid X0 Trail |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss 350/ZTR Flow |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Evo 2,35" |
Dank hoher Laufruhe vermittelt das Jinxx Sicherheit auch auf anspruchsvollen Trails. Zudem klettert es trotz etwas Übergewicht geschickt. Klasse: Farbwahl und Ausstattungswünschen setzt Maxx kaum Grenzen.