Klassik trifft Moderne! Das Marin Pine Mountain 2 verbindet einen schönen, detailreichen Stahlrahmen mit angesagter Plus-Bereifung, erfreut mit agil-direktem Handling. Im Vergleich zu schwer und etwas nervös.
Klassik trifft Moderne! Das Marin Pine Mountain 2 verbindet einen schönen, detailreichen Stahlrahmen mit angesagter Plus-Bereifung, erfreut mit agil-direktem Handling. Im Vergleich zu schwer und etwas nervös.
Was uns gefällt:
Klassischer Stahlrahmen
Sportliche Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
Im Vergleich bergab nervöser
Bike/Rahmen sehr schwer
Testurteil
Da werden Erinnerungen wach. Das 27,5-Plus-Bike der Kultmarke Marin trägt nicht nur einen stolzen Namen (das erste Marin Pine Mountain kam vor 30 Jahren zur MTB-Welt), es besitzt auch das klassischste aller Rahmenmaterialien: Stahl!
Moderne Zutaten wie teils innenverlegte Züge oder Heck-Steckachse bietet der ausreichend steife Rahmen natürlich auch, zudem erlauben zig Gewindeösen für drei Flaschenhalter oder einen Gepäckträger gar den Aufbau als „Offroad-Reiserad“.
Leicht ist das ganze Konstrukt jedoch nicht: Sowohl bei Rahmen- wie beim Gesamtgewicht hat das Marin Pine Mountain 2 im Test den letzten Platz inne.
Dass es mit dem 13,8-Kilo-Brummer dennoch halbwegs(!) zügig voran und berghoch geht, liegt an der im Vergleich zur Konkurrenz ungewöhnlichen Geometrie/Sitzposition. Durch die steile Frontpartie gleicht diese mehr einem typischen Marathon- als einem Trail/AM-Hardtail, selbst Wiegetrittattacken fühlen sich irgendwie „gut“ an.
Bergab wird der steile 70°-Lenkwinkel jedoch zum Nachteil: Zwar wirbelt das Marin Pine Mountain 2 höchst wendig über den Trail, trotz der Plus-Reifen agiert es aber eine Spur zu nervös, auch die Heckpartie ist – eher untypisch für Stahl – unnachgiebig-hart, sorgt so ebenfalls für Unruhe.
Klasse: größtenteils sehr ordentliche Ausstattung, attraktiver Preis.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 2199 Euro |
Gewicht | 13,8 kg |
Rahmengewicht | 2450 g |
Federgabel (Gewicht) | 1878 g |
Gewicht Laufräder | 5024 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL, XXL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Stahl |
Lenkkopfsteifigkeit | 72,4 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 34 Float Performance Boost |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario, 100 mm) |
Vorbau | Marin 3D Alloy 60 mm |
Lenker | Flat Top Rizer 730 mm |
Naben | Formula |
Felgen | WTB Scraper i45 |
Laufradgröße | 27,5+ |
Reifen | WTB Trail Blazer 2,8" |
Testurteil | Gut (181 Punkte) |
Marin Pine Mountain 2 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Klassik trifft Moderne! Das Marin Pine Mountain 2 verbindet einen schönen, detailreichen Stahlrahmen mit angesagter Plus-Bereifung, erfreut mit agil-direktem Handling. Im Vergleich zu schwer und etwas nervös.