Das kompakte Liv Pique SX ist vor allem für kleinere Frauen ein ideales Bike. Spurtreue, Fahrsicherheit und Agilität des 27,5"-Fullys sind klasse. Im Groben ist das Ungleichgewicht aus Front- und Heckfederweg spürbar, sonst nicht.
Das kompakte Liv Pique SX ist vor allem für kleinere Frauen ein ideales Bike. Spurtreue, Fahrsicherheit und Agilität des 27,5"-Fullys sind klasse. Im Groben ist das Ungleichgewicht aus Front- und Heckfederweg spürbar, sonst nicht.
Was uns gefällt:
Kompakt, sehr drehfreudig
Sehr gute Ausstattung
Klettert flott, obwohl ...
Was uns nicht gefällt:
... Sitzwinkel zu flach
Testurteil
Kompakter und agiler – so zeichnet Liv seine Mountainbikes, angepasst an die Bedürfnisse bikender Frauen. Das gilt auch für das All-Mountain aus der Womensbike-Schmiede von Giant. „Das Pique SX ist ein agiles, kleines Rad. Genau richtig!“ resümiert Lesertesterin Simone Hirzel.
Entgegen unserer Erwartung empfahl Liv-Botschafterin Antje Kramer für die knapp 160 cm große Testerin keinen XS-, sondern einen S-Rahmen. In der Tat passte das Bike wie angegossen – und es überzeugt auf dem Trail mit einer starken Performance. Das Liv Pique SX zwirbelt mit viel Spieltrieb durch den Wald, folgt den Lenkimpulsen der Fahrerin präzise und bereitwillig.
Dem an die „Langschiffe“ der Muttermarke Giant gewöhnten Redaktionsteam war das kompakte Pique SX bei Highspeed zu nervös, in Simones Testprotokoll ist von Unruhe oder mangelnder Spurtreue aber nichts zu lesen. Sie empfand das Bike als ausgewogen und stets fahrstabil.
Dass dem Heck mit 120 mm Federweg im Vergleich zur Gabel 20 mm Hub fehlen, macht sich nur bei größeren Stufen bemerkbar. Die Pike-Gabel bietet hier immer noch viele Reserven, während das Heck früher „streikt“. Kleinere Schläge nimmt das Fahrwerk dagegen harmonisch.
Und in Sachen Vorwärtsdrang? Das mit 12,6 kg nicht zu schwere Liv Pique SX rollt zielstrebig und klettert tadellos, obwohl die Sitzposition durch den flachen 72°- Sitzwinkel etwas hecklastig ist. Die Ausstattung ist grundsätzlich auf sehr gutem Niveau, erhält in Detailfragen aber Lob und Tadel.
Der Remote der Vario-Stütze ist sensibel und braucht – ganz ladylike – weniger Druck als andere Modelle. Die Kombi Sram-Guide-Bremse mit 180-mm-Bremsscheiben empfand Simone aber als unterdimensioniert für ein All-Mountain: „Eine 200-mm-Disc vorne wäre besser.“
Modelljahr | 2018 |
---|---|
Preis | 3399 Euro |
Gewicht | 12,6 kg * |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | S |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe RCT |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 30 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX Eagle |
Schalthebel | Sram GX Eagle |
Kurbel | Truvativ Descendant |
Umwerfer | – |
Bremsen vorne/hinten | Sram Guide RS 180/180 mm |
Sattelstütze | Giant Contact (Vario, 100 mm) |
Vorbau | Giant 60 mm |
Lenker | Giant 760 mm |
Naben | Giant XC1 |
Felgen | Giant XC1 |
Reifen | Maxxis High Roller II TR Exo 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (207 Punkte) |
Liv Pique SX 1 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest