Wie kaum eine andere europäische Marke genießt Liteville eine fast religiöse Verehrung.
Wie kaum eine andere europäische Marke genießt Liteville eine fast religiöse Verehrung.
Was uns gefällt:
Exzellenter, leichter Rahmen
Breitbandigste Fahreigenschaften
Tolles Konzept „zu Ende“ gedacht
Gelungene Kinematik, Top-Gabel
Testurteil
Kein Wunder, eint die Truppe um Jo Klieber und Michi Grätz in ihrem durchdachten Rahmen doch minimales Gewicht mit exzellenter Steifigkeit. Für diesen Test fuhr MB exklusiv den für 2010 überarbeiteten Hinterbau, den es wahlweise mit 120, 140 oder 160 mm Federweg geben wird. Kombiniert mit dem aktuellen Hauptrahmen, gab dieser gemessene 150 mm frei, genauso viel wie die formidable Fox Talas. Beeindruckend das Gesamtkonzept: durchgehend verlegte Züge, Schlagschutz für das Schaltauge, obligatorische Syntace-Parts, bewährter XT-Antrieb, breite Laufräder, kräftige Bremse, bissige Reifen – Qualität pur, da kann nichts schiefgehen. Im Gegenteil: Schon beim ersten Aufsitzen flößt das 301 dank zentraler Position ungemeines Vertrauen ein, das punktgenaue Handling mit seinem Mix aus Agilität, Wendigkeit und Laufruhe ist brillant. So entpuppt sich das 301 als wahres All-Mountain, ist spurtstark bergan, erklimmt dank Variogabel steilste Stiche, surft den Trail, rockt den Downhill – und wird erst in verblockten Speed-Passagen vom Remedy verarztet. Auch der neue Hinterbau überzeugt:Bergauf zeigt er das typische, nicht störende Liteville-Wippeln, ist dabei feinfühlig, sackt nicht weg und unterstützt eine aktive Fahrweise.
„Liteville-Fahren heißt für mich Touren ohne Sorgen. Ohne Sorgen um die Zuverlässigkeit, ohne Sorgen vor dem Bergauf oder -ab. Denn egal wie hochprozentig der Anstieg, wie knifflig die Abfahrt – stets erreichte ich früher mein Limit als dieses vielseitige, ausgewogene, und fahrsichere All-Mountain für wirklich alle Wege.“
Meine Tuningtipps: Wer bergauf flotter unter-wegs sein will, zieht hinten einen 2,4„ Nobby Nic statt des Fat Albert auf. Eine 34er-Kassette hilft beim Kraxeln.
Preis | 1840 (Rahmenkit) Euro |
---|---|
Gewicht | 12,0 kg |
Rahmengewicht | 2782 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1896 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL/XXL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 68,5 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 441 mm |
Oberrohr | 582 mm |
Steuerrohr | 138 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas 150 RLC 15QR |
Federweg getestet | 110-130-150 mm |
Federbein | DT Swiss 212L SSD |
Federweg getestet | 150 |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Formula The One |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss EX1750 |
Reifen | Schwalbe Fat Albert 2,4“ |
*inkl. Dämpfer
Liteville 301 im Vergleichstest
Ein Rad für alle Fälle! Auch das nächste 301 wird eines sein: ein in jeder Hinsicht begeisterndes, wahrhaftiges All-Mountain.