Ganz schön proper! Das Lapierre Zesty XM 417 erweist sich als Mini-Enduro mit exzellenten Bergabqualitäten und feinstem Handling. Das hohe Gewicht, die teils billigen Parts sowie die Heckfederung gefallen weniger.
Ganz schön proper! Das Lapierre Zesty XM 417 erweist sich als Mini-Enduro mit exzellenten Bergabqualitäten und feinstem Handling. Das hohe Gewicht, die teils billigen Parts sowie die Heckfederung gefallen weniger.
Was uns gefällt:
Brachiale Bergabpotenz
Gelungenes Handling
Was uns nicht gefällt:
Sehr hohes Gewicht
Hinterbau unausgewogen
Testurteil
Zesty – das lässt sich im Deutschen am besten mit „schmackhaft“ übersetzen. Das französische Bike besetzte bislang das All-Mountain-/Enduro-Segment, steht nun als Lapierre Zesty XM 417 neu auf der 120-mm-Speisekarte.Und doch bleiben die ursprünglichen Zutaten dominant: Die Geometrie erinnert mit sehr flachem Lenkwinkel und üppigem Radstand klar an ein AM, das Gewicht von über 13,5 Kilo eh. Immerhin steckt dafür eine – zu kurze – Vario-Sattelstütze im schicken, jedoch auch arg moppelig geratenen Alu-Rahmen.Der Rest der Ausstattung? Halbwegs solide, aber bis auf die Race-Face-Parts nix für Feinschmecker. Entsprechend geht dem Lapierre Zesty XM 417 in Sachen Vortrieb fast jegliche Schärfe ab.
Zudem haderten die Tester mit der Abstimmung des Hinterbaus: Erst mit sehr hohem Luftdruck im Federbein (240 Psi bei 70 Kilo Fahrergewicht) ließ sich dem Viergelenker das Pumpen und Wegsacken im Uphill austreiben – zu Lasten der Traktion.Bergab stimmt dafür die Rezeptur: Mit fantastischer Laufruhe donnert das bocksteife Lapierre Zesty XM 417 ins Tal, bleibt dabei jederzeit vital genug für schnelle Manöver. Sprünge und Drops überfliegt es im Stile eines Mini-Enduros – wow!Kritik ernten wie bei manchem Konkurrenten die eher schwächeren Parts – und der recht früh progressiv werdende Hinterbau.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3199 Euro |
Gewicht | 13,7 kg |
Rahmengewicht | 3740 g |
Federgabel (Gewicht) | 1771 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Float Performance |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore (2 x 10) |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Cruxi (Vario) |
Laufräder | Race Face Aeffect |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,25" |
Testurteil | Gut (187 Punkte) |
Lapierre Zesty XM 417 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Ganz schön proper! Das Lapierre Zesty XM 417 erweist sich als Mini-Enduro mit exzellenten Bergabqualitäten und feinstem Handling. Das hohe Gewicht, die teils billigen Parts sowie die Heckfederung gefallen weniger.