Dank Sahne-Handling ist das Lapierre Zesty TR 529 ein flotter Traum für Tour und Trail. Der breite Hinterbau kann für einige Biker ein Ausschlusskriterium sein – unbedingt Probe fahren!
Dank Sahne-Handling ist das Lapierre Zesty TR 529 ein flotter Traum für Tour und Trail. Der breite Hinterbau kann für einige Biker ein Ausschlusskriterium sein – unbedingt Probe fahren!
Was uns gefällt:
Exzellentes Handling
Komfortables Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau baut zu breit
Teils schwächere Parts
Testurteil
O là là, diese Franzosen von Lapierre verstehen sich einfach auf ein ausgezeichnetes Bike-Handling. Unisono lobten die Tester die superzentrale, perfekt ins Bike integrierte, vorne rum angenehm tiefe Sitzposition des neuen Lapierre Zesty TR 529 – touché! Und dennoch hagelte es Punktabzüge: Der Hinterbau ist extrem breit konstruiert, wer nicht „gerade“ auf dem Pedal steht, streift beim Kurbeln häufig an Sitz und/oder Kettenstreben. Äußerst ärgerlich, denn eigentlich ist die Geometrie ’ne Wucht: Lässig surft das sehr steife Carbon-Bike über flowige Pfade, wendig-wuselig zirkelt es um enge Ecken, traumhaft sicher rockt es grobe Steinfelder.
Auch das Foxsen Fahrwerk macht einen verlässlichen, im positiven Sinne unauffälligen Job: Auf kleine wie große Stöße sprechen Federgabel/-bein freudig an, nutzen den Hub bei grober Gangart voll aus. Bergauf wippelt das Heck leicht, aber unkritisch – wen’s nervt, der greift zum gut erreichbaren Plattform-Hebel am Dämpfer. Davon abgesehen erklimmt das Lapierre Zesty TR 529 leichtfüßig auch höchste Berge, die tiefe Front verführt geradezu zum „Steilwandklettern“. Dass es dem Franzosen-Flitzer dennoch nicht zum „sehr gut“ reicht, liegt am ausladenden Hinterteil sowie an kleineren Mängeln, etwa zu kleine Bremsscheibe hinten, Reifen mit harter, rutschiger Gummimischung.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 3299 Euro |
Gewicht | 12,8 kg |
Rahmengewicht | 3010 g |
Federgabel (Gewicht) | 1889 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 32 Float Evolution |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float CTD Evolution |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX (2 x 10) |
Kurbel | Race Face Turbine |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Formula RX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Easton EA70 Zero |
Laufräder | Race Face 29 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Performance 2,25" |
Lapierre Zesty TR 529 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Dank Sahne-Handling ist das Lapierre Zesty TR 529 ein flotter Traum für Tour und Trail. Der breite Hinterbau kann für einige Biker ein Ausschlusskriterium sein – unbedingt Probe fahren!