Kawumm! Bergab ist das Lapierre Zesty AM 427 E:i eine echte Bombe, ein Feuerwerk an Schluckfreude und Fahrpotenz – dazu kommt die tolle, akkurate Fahrwerkselektronik. Berghoch hemmt aber das Übergewicht.
Kawumm! Bergab ist das Lapierre Zesty AM 427 E:i eine echte Bombe, ein Feuerwerk an Schluckfreude und Fahrpotenz – dazu kommt die tolle, akkurate Fahrwerkselektronik. Berghoch hemmt aber das Übergewicht.
Was uns gefällt:
Exzellent im Downhill
Steif, spurstabil, sicher
E:i-Federung funktioniert top
Was uns nicht gefällt:
Sehr schwer, billige Parts
Testurteil
Voller Kraft und ein wenig fülliger um die Hüften – die Fully-Flotte von Lapierre hat sich zu dieser Saison gewandelt, die Bikes aus Dijon sind viel bergablastiger, teils gar brachial geworden.Auch am Lapierre Zesty AM 427 E:i zeigen die 14,3 Kilo Gesamtgewicht, dass es für den Uphill wohl mehr Zeit benötigt. Über vier Kilo entfallen alleine auf den sehr steifen Alu-Rahmen.Mitgewogen ist jedoch das Federbein und damit die komplette, elektronische Regelung der Heckfederung („E:i“): Sensoren messen etwa die Schläge vom Untergrund und die Trittfrequenz, eine CPU „errechnet“ in Millisekunden die Fahrsituation, und ein Stellmotor am Stoßdämpfer verstellt daraufhin passend die Druckstufendämpfung – faszinierend und in der Praxis einwandfrei!
Entsprechend beschleunigt und klettert das Lapierre Zesty AM 427 E:i zwar trotz leichter Laufräder nicht feurig, aber doch traktionsstark und effizient. Eben ganz so, wie’s der Weg fordert. Bergrunter ist die Federung dann zumeist offen, Gabel wie Hinterbau sprechen zart an, geleiten achtsam durch den Hub.Wie überhaupt das Lapierre Zesty AM 427 E:i eine Ausgeburt an Fahrsicherheit ist: Durch die lang-flache Geometrie liegt es megasatt auf dem Trail, muss den Vergleich zu waschechten Enduros nicht scheuen. Die Ausstattung? Etwas krude und nicht gerade erlesen.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3599 Euro |
Gewicht | 14,3 kg |
Rahmengewicht | 4090 g |
Federgabel (Gewicht) | 1792 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 E:i |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore (2 x 10) |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Cruxi (Vario) |
Laufräder | Race Face Aeffect |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Tough Tom KG 2,35"/2,25" |
Testurteil | Sehr gut (204 Punkte) |
Lapierre Zesty AM 427 E:i (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Kawumm! Bergab ist das Lapierre Zesty AM 427 E:i eine echte Bombe, ein Feuerwerk an Schluckfreude und Fahrpotenz – dazu kommt die tolle, akkurate Fahrwerkselektronik. Berghoch hemmt aber das Übergewicht.