Was uns gefällt:
sensationell leicht und schnell
softer, antriebsneutraler Hinterbau
laufruhig trotz Minimalgewicht
Was uns nicht gefällt:
Race-lastige Reifen und Laufräder
Testurteil
Positiv:
Negativ:
Die günstige Alternative: Lapierre Zesty 314
Preis | 4799 Euro |
---|---|
Gewicht | 11,3 kg |
Rahmengewicht | 2930 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1828 g |
Vertriebsweg | Händler Händler |
Rahmenhöhen | 42/46/50 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 46 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium/Carbon |
Federgabel | Fox 32 Float RLC QR15 |
Federweg getestet | 139 mm |
Federbein | Fox Float RP2 |
Federweg getestet | 146 mm |
Lenkwinkel | 67 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 459 mm |
Oberrohr | 595 mm |
Steuerrohr | 133 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Formula R1 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Mavic Crossmax SLR |
Reifen | Continental Race King UST 2,2“ |
* inkl. Dämpfer
Lapierre Zesty 914 im Vergleichstest
Noch nie gelang der Spagat aus Leichtbau und Laufruhe besser als beim Zesty. Das 914 polarisiert – auf „coole“ Weise!