Oh là là – mit dem Lapierre Spicy 527 bringt Lapierre ein rundum gelungenes, in jeder Hinsicht stabiles wie spaßiges Carbon-Enduro an den Start. Die lang-flache Geometrie überzeugt, braucht aber etwas Nachdruck.
Oh là là – mit dem Lapierre Spicy 527 bringt Lapierre ein rundum gelungenes, in jeder Hinsicht stabiles wie spaßiges Carbon-Enduro an den Start. Die lang-flache Geometrie überzeugt, braucht aber etwas Nachdruck.
Was uns gefällt:
Sehr spurtreues Handling
Hohe Reserven im Groben
Sehr gutes Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Wenig spritzig im Antritt
Testurteil
Lang, länger, Lapierre – die Franzosen haben ihre Flotte für 2016 aufs Streckbett geschnallt, kaum ein Test, in dem eins der Dijon-Fullys nicht das „Big Bike“ markiert.
Und das Lapierre Spicy 527? Fast 1200 mm Radstand, langer Reach. Dazu noch ein wenig Übergewicht trotz Carbon-Rahmens, ein flacher Lenkwinkel und eine für unseren Geschmack zu hohe Position auf dem Rad (langes Steuerrohr) – fertig ist das Dickschiff.
Und trotzdem hat das Lapierre Spicy 527 den typischen Lapierre-Esprit in die modernen Zeiten gerettet: Zwar braucht es wie bei all den neuen Lang-flach-Enduros Nachdruck am Volant. Wer wortwörtlich den Dreh raus hat, den belohnt das Lapierre Spicy 527 aber mit maximaler Laufruhe – ohne mit Geschick zu geizen.
Im positiven Sinne unauffällig gut arbeitet auch das viergelenkige Heck: nicht supersensibel, aber stets präsent, mit Reserven – passend zur Pike-Gabel. Heißt unterm Bergab-Strich: Selbst härtestes Gefilde vermag das Lapierre Spicy 527 nicht zu überfordern.
Hochzu gilt es, ein wenig Zeit mehr einzuplanen. Zwar überzeugt die weitestgehend antriebsneutrale Kinematik sowie der steile Sitzwinkel – das höhere Gewicht, die hohe Front und vor allem die schweren Laufräder hemmen aber spürbar den Schwung.
Für den hohen Preis bietet das Lapierre Spicy 527 eine nicht gerade noble, jedoch zweckmäßige Ausstattung.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 13,7 kg |
Rahmengewicht | 3045 g |
Federgabel (Gewicht) | 1883 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Kettenstreben) |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Rock S. Monarch Plus RC3 Deb. |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sream GX1 (1 x 11) |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Umwerfer | - |
Bremse | Sram Guide R |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario) |
Laufräder | Formula DC/Mavic EN423 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis High Roller II 2,4" |
Testurteil | Sehr gut (205 Punkte) |
Lapierre Spicy 527 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Oh là là – mit dem Lapierre Spicy 527 bringt Lapierre ein rundum gelungenes, in jeder Hinsicht stabiles wie spaßiges Carbon-Enduro an den Start. Die lang-flache Geometrie überzeugt, braucht aber etwas Nachdruck.