Spritzig und elanvoll, dabei stets bestens beherrschbar – das Handling des Lapierre Pro Race 329 ist ein Gedicht, der Rahmen eine top Basis. Wer bereit ist, weitere Euros in die Ausstattung zu investieren, erhält ein Traumrad.
Spritzig und elanvoll, dabei stets bestens beherrschbar – das Handling des Lapierre Pro Race 329 ist ein Gedicht, der Rahmen eine top Basis. Wer bereit ist, weitere Euros in die Ausstattung zu investieren, erhält ein Traumrad.
Was uns gefällt:
Sehr stimmiges Handling
Leicht, edler Rahmen
Perfekte Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
Diverse Detailmängel
Testurteil
Elanvoll, mit Flair und Esprit – Bikes von Lapierre schneiden in MountainBIKE-Tests oft prima ab, vor allem das geschmeidige Handling der Franzosen-Flitzer findet stets viele Freunde innerhalb der Redaktion. Und das Lapierre Pro Race 329? Macht keine Ausnahme! Die Längen und Winkel der Alu-Rohre sind wenig speziell, passen aber einfach optimal, die Sitzposition ist in einem Wort: supergut. Ungemein ausgewogen surft das Lapierre Pro Race 329 dann auch über den Trail, erfreut sowohl mit Leichtigkeit und „Kurvengeilheit“ als auch mit Laufruhe und Sicherheit. Vor allem ist es stets berechenbar, überrascht nie negativ – Chapeau!
Im Uphill punktet erneut die stimmige Position, dank des leichten und top verarbeiteten Rahmens bleibt auch das Gesamtgewicht im gut pedalierbaren Bereich. Was dem schicken Lapierre Pro Race 329 den Testsieg und die Traumnote „überragend“ verhagelt, sind diverse Detailmängel sowie teils unterdurchschnittliche Parts. So erwiesen sich die günstigen Avid-Stopper als gut dosierbar, aber nicht standfest, die schweren Billiglaufräder hemmen die Beschleunigung, die offenen Züge am Unterrohr verdrecken schnell, der fehlende Sattelstützenschnellspanner nervt, wenn‘s häufig bergauf/-ab geht – und eine kleinere Berggang-Übersetzung wäre schön. Bar jeder Kritik werkelt die Rock-Shox-Reba-Gabel.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 1599 Euro |
Gewicht | 12,1 kg |
Rahmengewicht | 1639 g |
Federgabel (Gewicht) | 1546 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX (3 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Avid DB1 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Mach 1 Neo |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Rapid Rob 2,25" |
Lapierre Pro Race 329 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Spritzig und elanvoll, dabei stets bestens beherrschbar – das Handling des Lapierre Pro Race 329 ist ein Gedicht, der Rahmen eine top Basis. Wer bereit ist, weitere Euros in die Ausstattung zu investieren, erhält ein Traumrad.