Rundum ausgewogen, empfiehlt sich das steife, schnittige, dennoch flexible KTM für den Hobby-Marathon genauso wie für die flotte Tour. Fürs Siegertreppchen ist das ganze Paket zu brav geraten.
Rundum ausgewogen, empfiehlt sich das steife, schnittige, dennoch flexible KTM für den Hobby-Marathon genauso wie für die flotte Tour. Fürs Siegertreppchen ist das ganze Paket zu brav geraten.
Was uns gefällt:
Gelungenes Handling
Sehr hohe Steifigkeiten
Was uns nicht gefällt:
Schwerer Rahmen
Schwächere Ausstattung
Testurteil
Und noch ein Frischling: Auch KTM hat sein Myroon zur neuen Saison zeitgemäß saniert. Das Heck wurde kürzer, der Sitzwinkel steiler, die Front tiefer. Und steif ist der neue Carbon-Rahmen. Bocksteif sogar, mit Topwerten. Was angesichts der puren Masse nicht wundert: Rund 1,4 Kilo Rahmengewicht (inkl. Hardware) sind für diese High-End-Kategorie schon stramm. Zusammen mit der weniger noblen Bestückung auf Shimano-XT-Basis rückt auch das Gesamtgewicht nah an die 10-Kilo-Marke. Umso erfreulicher, dass das KTM dennoch beschwingt beschleunigt, sich trotz nicht so leichter Laufräder/Reifen um keinen Zwischensprint drückt. Dabei ist die Sitzposition sportiv, schnittig, nicht so überstreckt, wie es die lange Geometrie vermuten lässt.
Steile Stiche meistert das bewegliche Bike trotz geringer Gangbandbreite souverän, wohl weniger leichtfüßig, doch mehr traktionsstark – Letzteres geht aufs Konto des grobstolligen Hinterreifens sowie des dezent nachgiebigen Hecks. Dieses sorgt auch in der Abfahrt für ein geschmeidiges, sicheres, ausgewogenes Fahrgefühl. Mehr noch, das lange KTM zeigt sich überraschend wendig. So kennt der österreichische Kurvengeist kaum Schwächen, in einigen Bereichen – Gewicht, Parts, Aggressivität bergab wie bergauf – fehlt aber der letzte Schliff.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4299 Euro |
Gewicht | 9,87 kg |
Rahmengewicht | 1360 g |
Federgabel (Gewicht) | 1710 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 38, 43, 48, 53 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Rock Shox RS-1 Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (1 x 11) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | KTM Prime Carbon 27,2 mm |
Laufräder | KTM CC 29" by DT Swiss |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron LS 2,25" |
Testurteil | Sehr gut (203 Punkte) |
KTM Myroon 29 Prime B11 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Rundum ausgewogen, empfiehlt sich das steife, schnittige, dennoch flexible KTM für den Hobby-Marathon genauso wie für die flotte Tour. Fürs Siegertreppchen ist das ganze Paket zu brav geraten.