Was uns gefällt:
Wunderbar agiles Handling
Steifer, sehr robuster Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Lenkwinkel steht sehr steil
Federbein nicht optimal
Testurteil
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 1799 Euro |
Gewicht | 13,3 kg |
Rahmengewicht | 3150 g * |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 15/17/19/21 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 19 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 70,5 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 483 mm |
Oberrohr | 598 mm |
Steuerrohr | 135 mm |
Radstand | 1085 mm |
Tretlagerhöhe | 342 mm |
Federgabel | Rock Shox Recon Gold |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | DT Swiss M210 |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano M552 |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano M575 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Shimano Deore/Rigida Taurus |
Reifen | Schwalbe Rocket R. Perf. 2,25“ |
* Rahmen mit Dämpfer
KTM Lycan 4.0 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Mit agil-lebendigem Handling gibt das Lycan auf dem Trail das „Feierbiest“. Schwächen bei Gewicht, Bremse und Hinterbau.