Die modern-flache Geometrie, die angenehme Sitzposition und die aktive Heckfederung zeigen das Potenzial des Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT auf. Speziell das viel zu hohe Gewicht, aber auch die Federgabel lassen keine bessere Note zu.
Die modern-flache Geometrie, die angenehme Sitzposition und die aktive Heckfederung zeigen das Potenzial des Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT auf. Speziell das viel zu hohe Gewicht, aber auch die Federgabel lassen keine bessere Note zu.
Was uns gefällt:
Geo/Sitzposition gelungen
Was uns nicht gefällt:
Extrem hohes Gewicht
Zu schwache Federgabel
Patzer im Detail
Testurteil
1988 im Schwäbischen gegründet, kann Kreidler auf viel Tradition als Hersteller vor allem von Mopeds und Mokicks zurückblicken. Wer erinnert sich nicht an das gute alte Kreidler Florett? Fahrräder baut man seit 1988, nach einigem Auf und Ab soll jetzt unter anderem das Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT für Erfolg sorgen.
Einen frischen Eindruck macht das Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT allemal, die eigenständige Optik und der aufwendige Hinterbau fallen auf, der Fokus auf „designed in Germany“ (Parts von Schwalbe, Magura, Syntace) ist spannend.
Umso ernüchternder sind die Werte aus unserem Labor: Der massive Alu-Rahmen ist mit 4240 g viel zu schwer, dabei nicht mal besonders steif, das Gesamtgewicht kommt der 15-Kilo-Marke gefährlich nah – zeitgemäß ist das nicht. Dass es mit dem Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT dann äußerst gemächlich vorangeht, wundert kaum, alles fühlt sich schwer und zäh an, der leicht wippige Hinterbau lässt zudem Kraft verpuffen.
Schade, weil die Sitz- und Kletterposition auf dem Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT wirklich gelungen ist: kompakt, aber nicht unsportlich, ideal vor/über das Tretlager gerückt.
Bergab hätte die Geometrie ebenfalls Potenzial, der Lenkwinkel steht bei laufruhigen 66,5°, der Radstand ist üppig. Dass dennoch herzlich wenig Fahrsicherheit und -spaß aufkommt, liegt an Detailschwächen (zu schmaler Lenker) und an der Magura-Gabel. Diese ist gegen Pike und Co. chancenlos, trotz hohen Luftdrucks rauschte sie uns beim Anbremsen und im groben Gelände stets durch.
Der zwar nicht satt liegende, aber feinfühlige und aktive Hinterbau reißt das nicht raus, auch die tolle Magura-MT5-Bremse nicht. Weitere Patzer wie der fehlende Kettenstrebenschutz oder der beim Einfedern des Hecks am Reifen schleifende Umwerferzug führen in Summe zum mäßigen Testergebnis.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 2800 Euro |
Gewicht | 14,9 kg |
Rahmengewicht | 4240 g |
Federgabel (Gewicht) | 1706 g |
Gewicht Laufräder | 4626 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 43, 45, 47 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 45 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 65,1 Nm/Grad |
Federgabel | Magura TS8 |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Magura TS RC |
Federweg getestet | 150 |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 36/22 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Race Face Turbine |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Magura MT5 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock E-Ten (Vario, 95 mm) |
Vorbau | Promax 70 mm |
Lenker | Promax 70 mm |
Naben | Mavic Crossride |
Felgen | Mavic Crossride |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf TLE 2,35" |
Testurteil | Befriedigend (158 Punkte) |
Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Die modern-flache Geometrie, die angenehme Sitzposition und die aktive Heckfederung zeigen das Potenzial des Kreidler Straight 27,5" Alu 1.0 XT auf. Speziell das viel zu hohe Gewicht, aber auch die Federgabel lassen keine bessere Note zu.