Keine Lust auf 29"? Wer ein langes, laufruhiges 27,5"-Hardtail sucht, sitzt auf dem bocksteifen Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 durchaus richtig. Der teils nicht mehr zeitgemäße Rahmen und einige Patzer kosten knapp die Gesamtnote „gut“.
Keine Lust auf 29"? Wer ein langes, laufruhiges 27,5"-Hardtail sucht, sitzt auf dem bocksteifen Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 durchaus richtig. Der teils nicht mehr zeitgemäße Rahmen und einige Patzer kosten knapp die Gesamtnote „gut“.
Was uns gefällt:
Solide Fahreigenschaften
Äußerst hohe Steifigkeit
Was uns nicht gefällt:
Bike/Rahmen sehr schwer
Unglücklich gewählte Parts
Testurteil
Für viele (mittelältere) von uns ist Kreidler das Synonym aller Jungs-Träume als legendärer Hersteller von Mofas, Mopeds und Mokicks. Dabei hat die inzwischen in Oldenburg beheimatete Schmiede ebenso eine nicht motorisierte Zweiradtradition – und will heute in Sachen MTB wieder Vollgas geben.
Das Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 hinterlässt jedoch ambivalente Gefühle.
So ist es mit 1499 Euro eines der teuersten Bikes im Test, bietet in Sachen Ausstattung aber maximal solide Kost auf Basis von Shimano-Mittelklassen-Gruppe SLX – mit 3 x 10 Gängen stimmt die Bandbreite immerhin allemal.
Ein Schmankerl ist die nach längerer Einbremszeit herrlich standfeste Magura-MT4-Bremse, davon abgesehen summieren sich vermeidbare (Detail-)Mängel: Sitzrohrklemme ohne Schnellspanner, zu schmale und rutschige Reifen (2,1"), zu langer Vorbau, unergonomischer Lenker, harter Sattel.
Fortgesetzt werden die „Mixed Emotions“ beim Alu-Rahmen: Sehr akkurat geschweißt ist er und bietet einen der höchsten Steifigkeitswerte, die wir je gemessen haben – fast 2200 g Gewicht sind aber ebenso antiquiert wie die offen unter dem Unterrohr laufenden Züge.
„Modernes“ wie Steckachse, Umwerfersockel, Pressfit-Innenlager? Fehlanzeige.
Schade, denn die Geometrie des Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 ist zweifelsfrei gelungen. Zwar kaum drehfreudig, weil Radstand und Kettenstreben lang ausfallen, dafür aber mit stoischer Spurtreue gesegnet – wie ein 29er-Bike!
Nervosität im Downhill kennt das Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 nicht, obwohl der brettharte Rahmen jedes Staubkorn „meldet“ und die Recon-Federgabel allzu häufig an Schluckfreude geizt.
Hochzu kann das Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 mit dem Gros des Testfelds mithalten und erzielt gute Noten: Trotz etwas Übergewicht (12,4 kg) rollt es flott, klettert ausdauernd – feurigschnell ist es aber wahrlich nicht.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 1499 Euro |
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2163 g |
Federgabel (Gewicht) | 1762 g |
Gewicht Laufräder | 4400 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 45, 49, 54 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 49 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 165,0 Nm/° |
Komfort | 3,2 mm * |
Federgabel | Rock Shox Recon Gold TK Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 3 x 10: 42/32/22 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Race Face Ride |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Magura MT4 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Promax |
Vorbau | Promax 100 mm |
Lenker | Promax 715 mm |
Naben | Kreidler |
Felgen | Mach1 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Racing Ralph Performance 2,1" |
Testurteil | Befriedigend (172 Punkte) |
* Auslenkung gemessen in Y- und X-Achse am Sattel. Prüfgewicht 80 kg
Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Keine Lust auf 29"? Wer ein langes, laufruhiges 27,5"-Hardtail sucht, sitzt auf dem bocksteifen Kreidler Dice SL 27,5" 2,0 durchaus richtig. Der teils nicht mehr zeitgemäße Rahmen und einige Patzer kosten knapp die Gesamtnote „gut“.