Das Kona Tanuki Deluxe bietet Federkomfort satt und liegt spurtreu bergab. Bergauf wippt das Heck jedoch zu stark, der Lockout wird zur Pflicht.
Das Kona Tanuki Deluxe bietet Federkomfort satt und liegt spurtreu bergab. Bergauf wippt das Heck jedoch zu stark, der Lockout wird zur Pflicht.
Was uns gefällt:
Feinfühlige Gabel
Hohe Laufruhe
Was uns nicht gefällt:
Stelzige Geometrie
Wippiger Hinterbau
Testurteil
Beim Tanuki (Marderhund) bekommen Tourenfahrer stolze 130 mm Federweg an Heck und Front. Vorne verbauen die Kanadier eine Rock Shox Sektor, die Einsteigergabel überzeugt mit sensiblem Ansprechverhalten und hohen Reserven. Kona setzt auf einen hauseigenen Dämpfer, der ebenfalls feinfühlig anspricht und mit der potenten Front harmoniert. Bergan wippt dieser aber so stark, dass man die Lockout-Funktion zuschalten muss.
Zudem geht das schwere Kona (13,2 kg) nur träge bergauf, der sportlichen, vortriebsorientierten Sitzposition zum Trotz. Bergab wird schnell klar: Das Tanuki Deluxe ist fürs Grobe gemacht. Sein sattes Fahrwerk und die hohe Front mit breitem Lenker (710 mm) vermitteln viel Sicherheit. Absätze wie Geröll sind kein Problem. Auf kurvigen Trails wirkt das Kona etwas stelzig – ein Tribut an das hohe Tretlager. Trotzdem bleibt es souverän und kontrollierbar, der lange Radstand bringt Laufruhe. Die Maxxis-Ardent-Reifen passen prima ins Konzept.
Modelljahr | 2012 |
---|---|
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 2900 g |
Federgabel (Gewicht) | 1796 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 16"/17"/18"/19"/20"/22" |
Getestete Rahmenhöhe | 20" |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkwinkel | 68 ° |
Sitzwinkel | 74,5 ° |
Sitzrohr | 506 mm |
Oberrohr | 631 mm |
Steuerrohr | 150 mm |
Radstand | 1180 mm |
Tretlagerhöhe | 354 mm |
Federgabel | Rock Shox Sektor TK |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Kona Fastrax AF2 |
Federweg getestet | 130 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore (3x10) |
Kurbel | Shimano FC-M552 |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Easton XC Wheelset |
Reifen | Maxxis Ardent 2,25" |
Kona Tanuki Deluxe (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Das Kona Tanuki Deluxe bietet Federkomfort satt und liegt spurtreu bergab. Bergauf wippt das Heck jedoch zu stark, der Lockout wird zur Pflicht.