Ganz klar, wenn US-Kanadier ein "Trailbike" vorstellen, erwarten nicht nur Kona-Fans einen verspielt-agilen Geländeritter.
Ganz klar, wenn US-Kanadier ein "Trailbike" vorstellen, erwarten nicht nur Kona-Fans einen verspielt-agilen Geländeritter.
Was uns gefällt:
Hoher Spaßfaktor
Leicht und flott
Was uns nicht gefällt:
Eigenwilliges Handling
Bremsen und Reifen
Testurteil
Und das brandneue One20 – in sechs Rahmengrößen erhältlich – enttäuscht nicht: Äußerst direkt und wendig, mit eher steilem Lenkwinkel, lädt das Kona zum zackigen Kurventanz! Dazu erfordert das Handling ein wenig Umgewöhnung, die Kombination aus kompaktem Rahmen und relativ langem Vorbau (105 mm) gefiel den Testern nicht auf Anhieb, bergab lastet viel Gewicht auf der Front. Auch das hohe Tretlager (355 mm) ist Geschmackssache – zwar schützt es vor Aufsetzern, entkoppelt den Kona-Piloten aber etwas vom Untergrund. Viel Lob fuhr das steife und leichte Scandium-Bike bergauf ein: Der sportlich-straffe Hinterbau zeigt speziell im Sitzen nur geringste Antriebseinflüsse, und die Maxxis-Rennreifen gehen ab wie ein Grizzly auf Epo. Im Downhill agiert der abgestützte Eingelenker zwar nicht ultrasensibel, aber unauffällig gut, geht aktiv mit. Schade: Die kaum profilierten Pneus stoßen selbst auf trockener Piste schnell an ihre Grenzen, die schwachbrüstigen 160er-Discs vermitteln wenig Sicherheit auf längeren Alpen-Downhills – Mängel, die dem per se spaßigen und spritzigen One20 knapp das "sehr gut" kosten. Die restliche Ausstattung mit Kona-Eigenparts und SLX-XT-Mix ist funktional tadellos, könnte für den Preis aber edler sein.
Kennlinien:
Federgabel und -bein zeigen eine ähnliche Charakteristik, der Hinterbau ist lediglich etwas straffer als die Gabel.
Preis | 3099 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,1 kg |
Rahmengewicht | 2768 g |
Federgabel (Gewicht) | 1685 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 16/17/18/19/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Scandium |
Federgabel | Fox 32 F120 RL |
Federweg getestet | 121 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 122 mm |
Lenkwinkel | 70 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 455 mm |
Oberrohr | 580 mm |
Steuerrohr | 130 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Mavic Crosstrail |
Reifen | Maxxis Crossmark 2,1" |
* inkl. Dämpfer
Kona One20 Supreme im Vergleichstest
Mit kompakter Geometrie ist das One20 Garant für vollen Fahrspaß, der Vortrieb ist top. Nicht ganz stimmiges Gesamtkonzept.