Kona – das sind Bikes, die den Northshore-Geist in dir wecken: robust, cool, spaßig.
Kona – das sind Bikes, die den Northshore-Geist in dir wecken: robust, cool, spaßig.
Testurteil
Entsprechend kommod richtete sich die MB-Crew trotz langem Oberrohr auf dem Scandium-Rahmen ein. Spielerisch reagiert das Dawg auf Lenkimpulse, wünscht im winkligen Singeltrail durch den flachen Lenkwinkel und das hohe Tretlager aber eine kundige Pilotenhand. Bergab packt das Vancouver-Bike dafür zu wie ein kanadischer Holzfäller: „Gibt Sicherheit, die man in aggressives Fahren umsetzen kann“, notierte Manfred Stromberg. Speziell derbe Unebenheiten bügelt der Viergelenker lässig weg, bei schnellen, kurzen Schlägen könnte er geschmeidiger ansprechen. Der Vortrieb geht für ein abfahrtsorientiertes AM in Ordnung, zum Kraxeln ist die Position zu hecklastig, zudem fehlt der Forke die Absenkmöglichkeit. Punktabzug für die 160er-Scheiben!
Preis | 2599 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Händler |
Gewicht | 13,3 kg |
Rahmengewicht | 3290 g |
Federgabel (Gewicht) | 1790 g |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Scandium |
Lenkkopfsteifigkeit | 83,7 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 127,3 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 64,1 |
Federgabel | Fox 32 Float RL |
Federweg getestet | 141 mm |
Federbein | Fox Float RP2 |
Federweg getestet | 131 mm |
Kurbel | Race Face Evolve XC |
Innenlager | Race Face Evolve XC |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano LX |
Umwerfer | Shimano LX |
Kassette | Shimano Deore 11–34 |
Laufräder | FSA SL-XC 300 (System) |
Reifen | Maxxis Ignitor 2,35“ |
Bremse | Hayes Stroker |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Vorbau | Race Face Evolve XC |
Vorbaulänge | 100 mm |
Lenker | Race Face Evolve XC |
Sattel | WTB Laser V |
Sattelstütze | Race Face Evolve XC |
Kona Dawg Deluxe im Vergleichstest
Das Kona beglückt als robuste, verspielte Fahrmaschine abfahrtsorientierte All-Mountain-Piloten. Schwächen bei Ausstattung und Kletter-Performance drücken das spaßige Dawg aufs „gut“.