Mit leichtem Edel-Rahmen sowie straffer Federung ist das Ibis Ripley 29 ein (teurer) Traum für flowige Trails! Und selbst 29er-Muffel dürfte das sensationell agile Handling begeistern.
Mit leichtem Edel-Rahmen sowie straffer Federung ist das Ibis Ripley 29 ein (teurer) Traum für flowige Trails! Und selbst 29er-Muffel dürfte das sensationell agile Handling begeistern.
Was uns gefällt:
Super agiles 29er-Handling
Leichter, edler Rahmen
Spritzig & effizient bergauf
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau fast zu straff
Testurteil
Ripley? Krimileser denken da an Patricia Highsmith (Der talentierte Mr. Ripley), Cineasten an Sigourney Weaver als Albtraum der Aliens. Auch das Ibis Ripley 29 wirkt außerirdisch – und vielseitig begabt: der perfekt gearbeitete Carbon-Rahmen, die organischen Formen, die wunderschöne Silhouette – das kann einfach nicht von dieser Welt sein! Schönheit hat aber ihren Preis: 2898 Euro verlangt Importeur tri-cycles für das Rahmen-Kit, 5648 Euro fürs Testbike. Angesichts der sehr soliden, stimmigen Ausstattung ein hoher, aber kein astronomischer Wert.
Einer ganz irdischen Prüfung musste sich das Twentyniner-Fully dann im MountainBIKE-Labor unterziehen: Das Rahmengewicht ist klasse, die Lenkkopfsteifigkeit okay. Auch Gesamt- und Laufradgewicht liegen erfreulich niedrig – die Jagd nach Höhenmetern kann beginnen! Und hier brilliert das Ibis Ripley 29: Leichtfüßig, sprintstark, ausdauernd zieht es gen Gipfel, zusätzlich befeuert vom straffen Hinterbau. Die 120-mm-Kinematik mit virtuellem Drehpunkt („DW-Link“) agiert fast komplett wippfrei, geizt auf wurzeligen Pfaden aber an Traktion.
Auch im Talschuss bleibt die Hinterradfederung ihrem straffen Charakter treu: Grobes nimmt sie sauber weg, kleine Schläge ignoriert sie. Typisch für ein US-Trailbike, europäische Tourenfullys bieten da mehr Komfort. Absolut brillant ist dafür das Handling. Unfassbar agil (für ein 29er), rassig und im Höchstmaße verspielt wirbelt und zwirbelt das Ibis Ripley 29 über den Trail – ein Traum! Aber Obacht: Garant für diese Spielfreude ist die äußerst kurze Geometrie, welche die Wahl der passenden Größe etwas knifflig macht.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 5648 Euro |
Gewicht | 11,8 kg |
Rahmengewicht | 2520 g |
Federgabel (Gewicht) | 1810 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 67 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 32 Float CTD |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float CTD |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 10) |
Kurbel | E*Thirteen TRS+ |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | STW/Stan‘s ZTR Arch EX |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Continental Mountain King 2,2" |
Ibis Ripley 29 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Mit leichtem Edel-Rahmen sowie straffer Federung ist das Ibis Ripley 29 ein (teurer) Traum für flowige Trails! Und selbst 29er-Muffel dürfte das sensationell agile Handling begeistern.