Hach, das weckt Erinnerungen ... Während die meisten Bike-Firmen der wilden Bergrad-Pionierzeit in die ewigen Jagdgründe ratterten, scharrt der Ibis nach einigen Wirrungen wieder durchs Unterholz.
Hach, das weckt Erinnerungen ... Während die meisten Bike-Firmen der wilden Bergrad-Pionierzeit in die ewigen Jagdgründe ratterten, scharrt der Ibis nach einigen Wirrungen wieder durchs Unterholz.
Was uns gefällt:
Famoses Fahrwerk
Perfektes Handling
Sehr leichter Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Schwache Steifigkeiten
Testurteil
Und – so viel vorweg – das Mojo SL hat Qualitäten, zum neuen Kultbike zu werden. Angefangen beim extrem leichten Carbon-Monocoque bis hin zum DW-Link-Hinterbau – lizenziert von Suspension-Guru Dave Weagle und basierend auf einem VPP-System mit virtuellem Drehpunkt. Im Zusammenspiel mit der Fox-Forke bietet sich dem Piloten ein für diese „Hub-Klasse“ extrem souveränes Fahrwerk: im Uphill wippneutral ohne Wegsack-Tendenzen und traktionsstark, bergab feinfühlig, schluckfreudig und stets präsent – lediglich minimalen Pedalrückschlag auf dem kleinen Kettenblatt vermeldeten die Tester. Und zum kinematischen Fahrspaß gesellt sich eine ausbalancierte Geometrie mit traumhaft gefälligem Handling: agil und giftig (tiefe Front!) in US-Trailbike-Manier, dabei aber stets berechenbar und ohne einen Anflug von Flatterhaftigkeit. So fielen den MB-Testern (bis 75 kg) auch die eher schwachen Steifigkeiten nicht negativ auf – Schwergewichte könnten jedoch Lenkpräzision vermissen. Die Ausstattung liegt geringfügig unter Konkurrenzniveau, kostet zusammen mit der kleinen Heck-Bremsscheibe und den schmalen, wenn auch griffigen Reifen dem „US-Sunnybike“ aber knapp das „überragend“.
Preis | 4798 Euro |
---|---|
Gewicht | 11,6 kg |
Rahmengewicht | 2504 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1794 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 68,5 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 443 mm |
Oberrohr | 584 mm |
Steuerrohr | 117 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas 150 RLC FIT 15QR |
Federweg getestet | 154 mm |
Federbein | Fox Float RP23 Boost Valve |
Federweg getestet | 144 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir CR Carb. |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Shimano XT/Stan‘s ZTR Arch |
Reifen | Kenda Nevegal 2,1“ |
* mit Dämpfer
Ibis Mojo SL XT-Kit im Vergleichstest
Wenn perfektes Handling auf einen tollen Hinterbau trifft, kommt ein erstklassiges AM heraus – wie das Mojo SL. Fahrspaß hoch drei!