Als einziger Hersteller schickt Haibike schon ein 2009er Modell ins Rennen.
Als einziger Hersteller schickt Haibike schon ein 2009er Modell ins Rennen.
Was uns gefällt:
prima ausgestattet
verspieltes Handling
Was uns nicht gefällt:
starke Wipptendenz
steiler Lenkwinkel
Testurteil
Und das zum Knüllerpreis! Denn das Ride ist nicht nur das günstigste Enduro im Test, sondern bietet für diese Kategorie ein bis ins Detail durchdachtes Arrangement: SLX-Antrieb mit 2fach-Kurbel, brachiale Avid-Code-5-Bremse mit vorderer 200er-Scheibe, Truvativ-Parts, DT-Swiss-Felgen und der pressfrische, neue Fat-Albert-Reifen. Selbst Flatpedals liefern die Schweinfurter mit!
Gemischte Tester-Gefühle hinterließ dafür die Kinematik trotz bewährtem Fox-RP23-Dämpfer: Zwar spricht der Viergelenker butterzart auf jede Tannennadel an, wirkt im mittleren Dämpfungsbereich aber zu leblos und saugt schnell den ganzen Federweg auf. Das zeigt sich in der flach verlaufenden Kennlinie und kostet in Anliegerkurven Kraft und Sekunden. Zeit, die der Hai-Rider auch an Anstiegen liegen lässt: Der Hinterbau reagiert auf starken Kettenzug mit Anfahrtsnicken (Squat-Effekt), sackt an Steilstichen weg. Immerhin: Der Griff zur Plattform beruhigt das System. Kein Problem für Shuttle-Fans, für eine wellige Enduro-Hatz à la Bike Attack aber nicht optimal.
Die Führungsarbeit übernimmt die Rock Shox Domain – zusammen mit dem gelungenen Cockpit eine Front zum Verlieben: Da heißt es „Gashahn auf“, zurücklehnen und erfreut beobachten, wie sich die sensible Stahlforke den Weg durch wilde Steingärten fräst. Unisono wünschten sich die Tester jedoch einen flacheren Lenkwinkel. Zwar schraubt sich das Ride im kurvigen unteren Abschnitt der Rothorn-Piste sehr agil bergab, im oberen Highspeed-Teil wäre aber mehr Spurpräzision willkommen.
Preis | 1899 Euro |
---|---|
Gewicht | 15,3 kg |
Rahmengewicht | 3410 g |
Federgabel (Gewicht) | 2796 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 43/48/53 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 43 cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Federgabel | Rock Shox Domain 302 |
Federweg getestet | 151 mm |
Federbein | Fox RP23 XV |
Federweg getestet | 152 mm |
Sitzwinkel | 73 ° |
Lenkwinkel | 68 ° |
Sitzrohr | 431 mm |
Oberrohr | 579 mm |
Steuerrohr | 138 mm |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Code 5 |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | XLC Pro/DT Swiss E540 |
Reifen | Schwalbe Fat Albert 2,4“ |
Haibike Ride SL im Vergleichstest
Das Ride gefällt mit guter Ausstattung und soliden Fahrleistungen. Schwächen in der Laufruhe und Kinematik kosten die Note „sehr gut“.