Was uns gefällt:
Echtes Leichtgewicht
Vortrieb und Dynamik
Was uns nicht gefällt:
Hinterbaukinematik
Sattelstütze und Vorbau
Testurteil
Mit enormem Entwicklungseifer haben die Haibike-Konstrukteure an der neuen Heet-Baureihe gearbeitet.
Highlight der drei Heet-Modelle ist das Carbon-Chassis. Aus der Kombination von Monocoque- und Tube-to-Tube-Bauweise sowie Details wie den direkt im Steuerrohr eingelegten Lenklagern resultiert der leichteste Testrahmen.
2424 Gramm bei guten Steifigkeitswerten und dem zweitbesten SGI-Wert (85,6) sind eine Ansage an die Konkurrenz. Der Schub, den der steife Rahmen und die sportliche Geometrie (600-mm-Oberrohr) erzeugen, ist auf ebenen, gemäßigten Trails förmlich zu spüren.
Beim Up- und beim Downhill aber durchkreuzen die gekröpfte Sattelstütze, der zu lange 100-mm-Vorbau und der 72° flache Lenkwinkel höhere Ambitionen.
Wichtige Punkte verspielt auch der Viergelenk-Hinterbau: Er zieht sich im Uphill in den Federweg, ist nur mit Plattform effektiv und gibt auf harten, schnellen Downhills nicht den eigentlich sehr üppigen Federweg frei.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 4299 Euro |
Gewicht | 11,6 kg |
Rahmengewicht | 2424 g |
Federgabel (Gewicht) | 1800 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 42, 47, 52 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 47 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 66,5 ° |
Sitzwinkel | 72 ° |
Sitzrohr | 467 mm |
Oberrohr | 600 mm |
Steuerrohr | 122 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas FIT RLC |
Federweg getestet | 153 mm |
Federbein | Fox Float RP23 Boostv. |
Federweg getestet | 156 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir CR |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Crankbrothers Cobalt XC (System) |
Reifen | Schwalbe Fat Albert Evo 2,25“ |
Haibike Heet RC (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Leichtfüßiges All-Mountain mit starkem CC-Erbgut und entsprechender Spritzigkeit. Fahrwerk und Geometrie fehlt noch die Harmonie.