Mit gelungener Kinematik und leichtem Carbon-Rahmen punktet das agil-wendige Haibike Heet 7.10. Für grobes Enduro-Gelände mangelt es an Laufruhe, Steifigkeit und Liebe im Detail.
Mit gelungener Kinematik und leichtem Carbon-Rahmen punktet das agil-wendige Haibike Heet 7.10. Für grobes Enduro-Gelände mangelt es an Laufruhe, Steifigkeit und Liebe im Detail.
Was uns gefällt:
Agil und sehr wendig
Gelungene Federung
Was uns nicht gefällt:
Geometrie zu hoch/steil
Sehr geringe Steifigkeit
Testurteil
Kein Bike im Test entzweite die Testerschar so wie das Haibike Heet 7.10, egal ob MountainBIKE-Leser oder -Pro. „Kurvenstark, agiler Allrounder“ lobten die einen, „nervös, unruhig, nicht stimmig“ urteilten andere. Insbesondere die Geometrie des Voll-Carbon-Rahmens polarisiert: sehr hohes Tretlager, langes Steuerrohr, sehr steiler Lenkwinkel (der sich via Steuersatz verflachen lässt). Zusammen mit dem unglücklich gewählten Cockpit – zu langer Vorbau, zu schmaler Lenker – sorgt dies für ein drehfreudiges, mitunter aber kippliges, wenig sicheres Handling, das eine geschulte Hand am Volant erfordert.
Fast schon fehlerverzeihend wirkt sich dagegen die sehr geringe Rahmensteifigkeit des leichten Kohlefaser-Konstrukts aus: Das Haibike Heet 7.10 sucht sich buchstäblich seinen Weg, ist für Enduristen jenseits der 80-Kilo-Marke aber definitiv zu weich. Ärgerlich, denn per se fährt sich das nicht zu schwere Haibike Heet 7.10 durchaus flott und agil, lädt zu langen Ausfahrten förmlich ein. Dabei überzeugt die viergelenkige Kinematik mit geringen Antriebseinflüssen und dennoch guter Traktion. Bei steilen Anstiegen lohnt aber der Griff zur Gabelabsenkung – ohne ist die Sitzposition einen Hauch zu hecklastig. Auch im Talschuss federt und dämpft das Rock-Shox-Fahrwerk bar jeder Kritik. Unnötig: 3 x 10-Antrieb. Nervig: extrem klappernde Züge.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 3599 Euro |
Gewicht | 13,6 kg |
Rahmengewicht | 2570 g |
Federgabel (Gewicht) | 1945 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 42, 47, 52 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 47 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Rock Shox Pike RC DP |
Federweg getestet | 130+160 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX (3 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV DX (Vario) |
Laufräder | Shimano SLX/DT Swiss 533d |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf TLE 2,35" |
Haibike Heet 7.10 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Mit gelungener Kinematik und leichtem Carbon-Rahmen punktet das agil-wendige Haibike Heet 7.10. Für grobes Enduro-Gelände mangelt es an Laufruhe, Steifigkeit und Liebe im Detail.