Als Kreuzung aus Trailbike und „Mini-Enduro“ haut das GT Sensor Expert schwer rein! Sehr hohes Gewicht und geringer Heckkomfort machen den Tourenbiker weniger glücklich.
Als Kreuzung aus Trailbike und „Mini-Enduro“ haut das GT Sensor Expert schwer rein! Sehr hohes Gewicht und geringer Heckkomfort machen den Tourenbiker weniger glücklich.
Was uns gefällt:
Agiles, pfiffiges Handling
Sehr antriebsneutral
Was uns nicht gefällt:
Extrem hohes Gewicht
Fahrwerk unharmonisch
Testurteil
Nach dem All-Mountain Force (MB 1/14) stellt sich nun das GT Sensor Expert dem Test. Das „Kleine“ besitzt 130 statt 150 mm Federweg, gleicht seinem coolen Bruder aber sonst wie ein Ei dem anderen: dieselbe hinreißende Optik, derselbe eigenständige Hinterbau. „Pathlink“ nennt die Kultmarke die Kinematik, die (wirksam!) der Kettenstrebenlängung beim Einfedern entgegenwirkt. Allerdings mit gewichtigem Nachteil: Zusammen mit dem bocksteifen, aber auch „bleischweren“ Alu-Geröhr schraubt das aufwendige Linkage das Rahmengewicht auf heftige 3810 Gramm. Da auch die Parts wie die erzstabilen Laufräder nicht gerade aus dem Leichtbau-Regal stammen, liegt das Gesamtgewicht bei strammen 14,32 Kilo – viel zu viel und eher eines Enduros denn eines Trailbikes würdig.
Bergauf zockelt das GT Sensor Expert der Konkurrenz so chancenlos hinterher, auch wenn der äußerst antriebsneutrale Hinterbau sein Bestes gibt. Runterwärts wendet sich naturgemäß das Blatt: Fröhlich folgt die US-Wuchtbrumme der Schwerkraft, und das messerscharfe, punktgenaue Handling brilliert mit Agilität ohne Nervosität – den etwas rutschigen Reifen zum Trotz. Während die Federgabel mit überbordender Sensibilität den Trail absaugt, agiert der Hinterbau ausgesprochen straff. So wirkt das Fahrwerk in sich unharmonisch.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 14,3 kg |
Rahmengewicht | 3810 g |
Federgabel (Gewicht) | 1826 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Sektor Gold RL |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Fox Float CTD Performance |
Federweg getestet | 130 mm |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano SLX (3 x 10) |
Kurbel | Race Face Ride |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Formula RX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kindshock LEV Integra (Vario) |
Laufräder | All Terra/WTB ST i23 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Continental X-King 2,4" |
GT Sensor Expert (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Als Kreuzung aus Trailbike und „Mini-Enduro“ haut das GT Sensor Expert schwer rein! Sehr hohes Gewicht und geringer Heckkomfort machen den Tourenbiker weniger glücklich.