Massive, kühn geschwungene Rohre, Rear-Maxle-Steckachse, charakteristischer Independent-Drivetrain-Hinterbau – das
Sanction macht optisch mächtig einen auf „dicke Hose“, wirkt für die Ewigkeit gebaut.
Massive, kühn geschwungene Rohre, Rear-Maxle-Steckachse, charakteristischer Independent-Drivetrain-Hinterbau – das
Sanction macht optisch mächtig einen auf „dicke Hose“, wirkt für die Ewigkeit gebaut.
Was uns gefällt:
sehr antriebsneutral
eigenständige Optik
Was uns nicht gefällt:
wenig Reserven
zu „leichte“ Parts
Testurteil
Kein Wunder, schließlich fahren es die GT-Teamfahrer auch auf den einfacheren Kursen im Downhill-Zirkus. Dass die Sitzposition auf dem Medium-Rahmen dennoch „tourig“ ausfällt, liegt am 600er-Oberrohr und (zu) langem Vorbau – dennoch lobten die MB-Tester das ausgewogene, zielgenaue wie spurtreue Handling. Geschmackssache aber ist das recht hohe Tretlager. Das bringt zwar mit der 2fach-Kurbel viel Bodenfreiheit, die dank tiefem Schwerpunkt eh schon gute Balance könnte ein tieferes Lager aber noch verbessern. Prima: Für 2009 senkt GT es um gut 10 mm ab.
Und der patentierte Hinterbau? Der begeistert mit gutem Ansprechverhalten und erstaunlicher Antriebsneutralität, wippt selbst im Wiegetritt kaum, zeigt keinen Pedalrückschlag – fühlte sich auf der ruppigen Strecke vom Rothorn herab aber auch nach eher wenig Federweg an. MB-Fahrtechnikexperte Manfred Stromberg: „Da fehlen für diese Kategorie die letzten Reserven.“ Ärgerlich: Noch am ersten Testtag hauchte die per se gut funktionierende Marzocchi-55-Gabel ihr Lichtlein aus und musste ersetzt werden. Für Stirnrunzeln sorgte auch die wenig Enduro-konforme Ausstattung mit 180er/160er-Bremsscheiben und schmalbrüstigen Felgen. In der Summe mit den genannten kleinen Schwächen kostet der krude Partsmix knapp die Note „sehr gut“ – obwohl das GT zu den subjektiven Lieblingsbikes der Testcrew gehörte.
Preis | 2299 Euro |
---|---|
Gewicht | 15,0 kg |
Rahmengewicht | 3790 g |
Federgabel (Gewicht) | 2703 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | M/L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Federgabel | Marzocchi 55 TST2 |
Federweg getestet | 156 mm |
Federbein | Fox DHX 3.0 Air |
Federweg getestet | 154 mm |
Sitzwinkel | 71 ° |
Lenkwinkel | 66,5 ° |
Sitzrohr | 470 mm |
Oberrohr | 600 mm |
Steuerrohr | 120 mm |
Schaltwerk | Sram X.9 |
Schalthebel | Sram X.7 |
Kurbel | Shimano Hone |
Umwerfer | Shimano LX |
Bremse | Avid Juicy 5 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | WTB Disc/DT Swiss X430 |
Reifen | Kenda Nevegal 2,35“ |
GT Sanction 2.0 im Vergleichstest
Das GT glänzt mit charmantem Rahmen, ausgewogener Balance und Antriebsneutralität. Die Ausstattung lässt Spielraum nach oben.