Bergauf und auf flowigen Pfaden brennt das leichtfüßige, flitzig-agile GT Sektor ein Feuerwerk ab. Trotz kleiner Schwächen in der Bergabwertung reicht es so zum „sehr gut“.
Bergauf und auf flowigen Pfaden brennt das leichtfüßige, flitzig-agile GT Sektor ein Feuerwerk ab. Trotz kleiner Schwächen in der Bergabwertung reicht es so zum „sehr gut“.
Was uns gefällt:
Leichtfüßig und flitzig
Antriebsneutrales Heck
In Relation preiswert
Was uns nicht gefällt:
Bergab etwas fehlende Reserven, frontlastig
Räder zu schmal
Testurteil
Als der Trompeten-Restaurator(!) Gary Turner („GT“) 1979 seine Radmarke gründete, hatte er zunächst eins im Sinn: stabile (BMX-)Räder für seinen Sohn und die Nachbarkids zu bauen. Kult wurde GT später auf dem MTB-Sektor, sei es durch zweirädrige Legenden wie das Zaskar oder durch zweibeinige Heroen wie Hans „No Way“ Rey. Ambitioniert empfängt auch das Force den All-Mountain-Jockey: Die tiefe Front und das lange Oberrohr zwingen in eine leicht gestreckte, aber nicht unangenehme Sitzposition. Im Gegenteil, schnittig fühlt sich das an, zusammen mit den sehr leichten Laufrädern, dem niedrigen Gesamtgewicht und dem wipparmen Hinterbau geht in der Ebene so richtig die Lucy ab.
Beim Kraxeln tritt der GT-Rider in Folge des flachen Sitzwinkels zwar spürbar „von hinten“, jedoch kommt genug Druck auf die Front, um diese vorm Abheben zu bewahren. Auch in der Trail-Arena bleibt das Sektor ganz Sportsfreund: Aufgrund des steilen Lenkwinkels und des kompakten Radstands schnitzt es hochagil und ungemein drehfreudig ums Eck. Deftigeres Gelände braucht indes eine zügelnde Hand am Volant, das im Stehen etwas frontlastige Handling sowie das straff abgestimmte Fahrwerk schenken weniger Vertrauen als die Konkurrenz. Und: Die schmalen Cross-Country-Felgen sind wie die 2,25"-Reifen im harten All-Mountain-Alltag überfordert.
Modelljahr | 2013 |
---|---|
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 12,7 kg |
Rahmengewicht | 3130 g |
Federgabel (Gewicht) | 1782 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 68 ° |
Sitzwinkel | 72 ° |
Sitzrohr | 471 mm |
Oberrohr | 593 mm |
Steuerrohr | 114 mm |
Radstand | 1118 mm |
Tretlagerhöhe | 351 mm |
Federgabel | Fox 32 Float CTD |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float CTD |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 10) |
Kurbel | Race Face Turbine |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Formula R1S |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Easton EA 70 XC |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Maxxis Ardent 2,25" |
GT Force Carbon Expert (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Bergauf und auf flowigen Pfaden brennt das leichtfüßige, flitzig-agile GT Sektor ein Feuerwerk ab. Trotz kleiner Schwächen in der Bergabwertung reicht es so zum „sehr gut“.