Mit dem XTC 2 29 zeigen die Taiwaner ihr Können im 29er-Markt.
Mit dem XTC 2 29 zeigen die Taiwaner ihr Können im 29er-Markt.
Was uns gefällt:
Leichtester Rahmen
Schöne Schweißnähte
Was uns nicht gefällt:
Geringe Bremspower
Lenker unergonomisch
Testurteil
Die visuell aufregende Basis bildet dabei das Alu-Chassis, geprägt durch gekantete Hydroforming-Rohre und technische Finessen wie das konisch von 1,5“ auf 1 1/8“ verjüngte Steuerrohr, das die Lenkpräzision erhöht. Bei sehr guten Steifigkeitswerten präsentiert Giant den leichtesten Rahmen im Testfeld, noch vor deutlich teureren Rädern wie etwa dem Specialized Stumpjumper Comp. Trotz des mit rund 12,5 Kilo hohen Gewichts ist das XTC 2 am Berg engagiert, auch weil die Sitzposition bei Testgröße L sportlich gestreckt ist – zu sehr für den Teil der Tester mit eher kürzerem Oberkörper. Stärke zeigt das Giant auf rasanten Downhill-Fluchten, punktet durch das satte, laufruhige Feeling, die Gabelsensibilität und die hohe Lenkpräzision. Limitiert wird es durch die ungünstige Lenkerergonomie und die mäßige Bremsanlage. Auch die übrige Ausstattung ist zu sparsam – trotz des Preises.
Preis | 1299 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,7 kg |
Rahmengewicht | 1501 g |
Federgabel (Gewicht) | 2237 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Marzocchi 44 TST-2 |
Federweg getestet | 100 mm |
Federbein | - |
Federweg getestet | - |
Lenkwinkel | 71 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 492 mm |
Oberrohr | 611 mm |
Steuerrohr | 104 mm |
Schaltwerk | Shimano Deore |
Schalthebel | Shimano Deore |
Kurbel | Truvativ Isoflow |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano BR-M486 |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Giant/Giant |
Reifen | Kenda Karma Pro 2,0 |
Giant XTC 2 29 im Vergleichstest
Das günstigste Testbike punktet durch Laufruhe, Lenkpräzision und den tollen Rahmen. Abzüge gibt es für Ergonomie und Ausstattung.