Was uns gefällt:
Nehmerqualitäten
Downhill-Potenzial
Spielerisches Handling
Was uns nicht gefällt:
Bergauf mit Abstrichen
Testurteil
Ich geb´ Gas, ich will Spaß – das unverkennbare Motto der Fahrmaschine Reign.
Bergauf aber galt es für die MB-Tester zunächst, sich einzuschränken. Denn mit 12,7 Kilo ist das Bike kein Leichtgewicht, und auch die gripstarken, aber rollfaulen Kenda-Pneus sind beim Klettern keine echte Hilfe.
Erschwert wird der Aufstieg zudem durch das infolge des stärker gekröpften Lenkers höhere Cockpit und den 72,5° flachen Sitzwinkel. Der traktionsstarke Maestro-Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt allerdings klettet Bike und Pedaleur auch auf grobem Untergrund bergan auf den Boden.
Schon im lockeren Trailbetrieb entfaltet das sensible, weitestgehend antriebsneutrale Fahrwerk sein Potenzial, das relativ günstige Reign ist durch den tiefen Schwerpunkt spielerisch kontrollierbar.
Und im Downhill? Bildet das Rad zusammen mit BMC die Spitze des Testfelds. Das Fahrwerk liegt unglaublich satt, der lange Radstand (1140 mm) beruhigt die Fahrt.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 3999 Euro |
Gewicht | 12,7 kg |
Rahmengewicht | 2760 g |
Federgabel (Gewicht) | 1789 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 38, 43, 48 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 43 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 66,5 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 433 mm |
Oberrohr | 586 mm |
Steuerrohr | 128 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas FIT RL |
Federweg getestet | 153 mm |
Federbein | Fox Float RP23 Boostv. |
Federweg getestet | 152 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir CR |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | DT Swiss Tricon M 1700 (System) |
Reifen | Kenda Nevegal 2,35“ |
Giant Reign 0 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Bergauf Pflicht, bergab Kür – der Spaß auf dem Reign ist dann „giant“, wenn es heftigen Downhills und verspielten Trails begegnet.