Als LT-Version rockt das coole, technisch erstklassige Riot noch satter, sicherer über den Trail, verlagert den Einsatzbereich gen AM/Enduro. Das Original fährt sich aber harmonischer.
Als LT-Version rockt das coole, technisch erstklassige Riot noch satter, sicherer über den Trail, verlagert den Einsatzbereich gen AM/Enduro. Das Original fährt sich aber harmonischer.
Was uns gefällt:
Laufruhig und „safe“
Sehr gute Ausstattung
Top Hinterradfederung
Was uns nicht gefällt:
Etwas hecklastig
Testurteil
„Wer es sich finanziell leisten kann, erhält ein überragendes 130-mm-Fully, das mit Vielseitigkeit brilliert und die Blicke auf sich zieht“, lautete das begeisterte MountainBIKE-Fazit nach dem ersten 2014er Test des spektakulären Ghost Riot. Und nicht nur die MountainBIKE-Redakteure, auch die Profi-Rider der Bayern waren so angetan, dass sie das Carbon-Tourenfully (27,5") gar den hauseigenen Enduros vorzogen, wenn mal ’ne zwanglose Runde Spaß angesagt war.
Einzige Änderung: Sie tauschten die 130-mm-Gabel gegen ein 150er-Modell – für mehr Schluckfreude, für einen flacheren Lenkwinkel. Und da das Ganze auch nach Meinung der Geistermacher prächtig funktionierte, gibt’s das Ghost Riot LT 8 LC nun für alle als „Long-Travel“-Version mit 150-mm-Forke (absenkbar auf 120 mm) sowie 130 mm Federweg am Hinterteil – ergo ein Zwitter aus Touren-, Trail- und All-Mountain-Fully. Apropos Heckfederweg: Dieser wird anders als beim kleinen Bruder von einem (fast zu) komplex einstellbaren Cane-Creek- statt Fox-Stoßdämpfer aus der viergelenkigen, schwimmend gelagerten Kinematik geschöpft.
Genug der Vorrede, aufgesattelt! Das Ghost Riot LT 8 LC empfängt mit angesagter Geometrie, Oberrohr und Reach fallen lang aus – ein noch kürzerer Vorbau würde besser zum Konzept passen, um der Sitzposition etwas „Streckung“ zu nehmen. Bergauf fällt die längere Gabel sofort auf: Das Fahrergewicht lastet mehr auf dem Hinterrad, erst mit abgesenkter Front kommt der Wumms aufs Pedal. Dann kraxelt das Ghost Riot LT 8 LC traktionsstark, wipparm und emsig. Das recht zünftige Laufrad-Reifen-Gewicht prädestiniert es aber nicht für den Bergpreis in der All-Mountain-Kategorie.
Ganz klar, der Fokus der LT-Version liegt auf dem Runterkacheln. Da macht das Ghost Riot LT 8 LC sogleich richtig Laune: Wunderbar laufruhig, dabei nie kurvenfaul, sprungfreudig und fahrsicher bahnt es seinen Bergabweg, wobei die Front stets ein wenig mehr Reserven bereitstellt als die (per se formidabel funktionierende) Hinterradfederung – logo. Zudem benötigt die höhere Front bei langsamer Fahrt mehr Nachdruck seitens des Fahrers. Kurzum, das „normale“ Riot ist das harmonischere Bike für Tour und Trail, das Ghost Riot LT 8 LC die Spezialwaffe für versierte All-Mountain-Rider, denen ein in Relation kurzhubigeres Heck sogar zupasskommt. Und: sehr gute Parts, aber strammer Preis.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 4399 Euro |
Gewicht | 12,9 kg * |
Rahmengewicht | 2620 g ** |
Federgabel (Gewicht) | 2142 g |
Lenkkopfsteifigkeit | 66 Nm/Grad |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 34 Talas Performance |
Federweg getestet | 120+150 mm |
Federbein | Cane Creek DBInline |
Federweg getestet | 130 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario) |
Laufräder | Race Face Turbine |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf TLE 2,35" |
* Komplettbike ohne Pedale ** Rahmen inkl. Dämpfer
Ghost Riot LT 8 LC (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Als LT-Version rockt das coole, technisch erstklassige Riot noch satter, sicherer über den Trail, verlagert den Einsatzbereich gen AM/Enduro. Das Original fährt sich aber harmonischer.