Mit perfekter Geometrie verzaubert das Ghost Riot 7 LC schon beim Aufsatteln. Super ins Rad integriert, bietet es Sicherheit und Fahrspaß in einem. Bergauf ist das Ghost Riot 7 LC kein Bruder Leichtfuß.
Mit perfekter Geometrie verzaubert das Ghost Riot 7 LC schon beim Aufsatteln. Super ins Rad integriert, bietet es Sicherheit und Fahrspaß in einem. Bergauf ist das Ghost Riot 7 LC kein Bruder Leichtfuß.
Was uns gefällt:
Gelungene Geometrie
Hohe Fahrsicherheit
Sehr solide Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Etwas zu schwer
Testurteil
„One Bike. All the mountain!“ Auch Ghost erhebt für das Ghost Riot 7 LC vollmundig den Alleskönner-Anspruch.
Der erste Eindruck auf der MountainBIKE-Teststrecke in Südtirol machte jedenfalls schon mal Lust auf mehr: „Aufsatteln, wohlfühlen“, so die einhellige Meinung der Tester. Die ausgewogene Geometrie begeistert, der Fahrer fühlt sich ins Rad integriert. Das setzt sich auf dem Trail fort: Der recht kurze Hinterbau steht für Drehfreude, der nicht zu steile Lenkwinkel sowie der längere Radstand sorgen für Laufruhe.
Kurzum: Das Ghost Riot 7 LC ist herrlich verspielt und dennoch sicher.
Aufwärts arbeitet der schwimmend gelagerte Hinterbau des Ghost Riot 7 LC wipparm und traktionsstark, der steile Sitzwinkel sorgt auch in knackigen Uphill-Passagen für viel Druck auf dem Pedal.
Für einen echten Berghoch-Hit ist das sehr solide, alpentauglich ausgestattete Ghost Riot 7 LC jedoch trotz Carbon-Rahmen ein wenig zu schwer geraten.Im Downhill dagegen fühlt man sich regelrecht ins Rad gezimmert, hat alles optimal unter Kontrolle.
Schwalbes Nobby Nic bietet viel Grip, 180-mm-Rotoren vorne und hinten sorgen für Sicherheit. Zum Konzept passt auch der kurze Vorbau, der das Handling schön direkt macht. Nur in wirklich groben Passagen monierten die Tester, dass Federgabel wie -bein etwas zu schnell durch den Hub rauschen.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 4399 Euro |
Gewicht | 12,5 kg |
Rahmengewicht | 2610 g |
Federgabel (Gewicht) | 1790 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 32 Float Performance |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Fox Float Performance CTD |
Federweg getestet | 130 mm |
Schaltwerk | Sram XT |
Schalthebel | Sram XT (2 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | Easton Vice |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,25" |
Ghost Riot 7 LC (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Mit perfekter Geometrie verzaubert das Ghost Riot 7 LC schon beim Aufsatteln. Super ins Rad integriert, bietet es Sicherheit und Fahrspaß in einem. Bergauf ist das Ghost Riot 7 LC kein Bruder Leichtfuß.