Alles richtig gemacht! Wie sein Vorgänger strahlt das neue Lector puren Siegeswillen aus, ohne den Hobby-Biker zu überfordern. Es ist sehr leicht und schnell, perfekt ausbalanciert – und einen Tick zu hart.
Alles richtig gemacht! Wie sein Vorgänger strahlt das neue Lector puren Siegeswillen aus, ohne den Hobby-Biker zu überfordern. Es ist sehr leicht und schnell, perfekt ausbalanciert – und einen Tick zu hart.
Was uns gefällt:
Sehr geringes Gewicht
Wendig, aber spurtreu
Top in Antritt und Vortrieb
Traumausstattung
Testurteil
Weiter, weiter, immer weiter ... Was für Sportler gilt, gilt auch für Entwickler. Und so strahlt auch das Lector – den Test- und Rennsiegen des Vorgängers zum Trotz – 2016 im neuen Carbon-Kleid. Das ist wie gehabt modisch geschnitten: vorne flach (Lenkwinkel) und lang (Reach), hinten kurz (Kettenstreben) und steil (Sitzwinkel). Gute Labordaten bietet das Arbeitsgerät der Deutschen Meisterin Helen Grobert auch: nicht zu schwer, sehr steif, nur der Komfortwert könnte besser sein – dazu später mehr.
Und die Ausstattung? Ein Fest! Am Ghost versammelt sich nur das Edelste vom Edelsten, über Shimanos famose XTR-Gruppe bis hin zu federleichten Tune-Naben. Keine 9,4 Kilo macht das komplett. Von den Bikes mit Zweifach-Kurbel ist nur das Bulls noch leichter. Logo, dass mit dem ersten Pedalkontakt gleich die Post abgeht. Im Antritt gehört das Bayern-Bike klar zu den schnellsten im Feld, auch klettert es leichtfüßig – wenn auch nicht ganz so „griffig“ wie etwa das Focus. Im Trail-Tango bergab begeistert der feine Mix aus spielerischer Agilität und hoher Spurtreue, das Handling ist präzise wie ein Filetiermesser. Zu den Sänften im Test zählt das Ghost jedoch nicht: Der Hinterbau ist zwar nicht unangenehm hart, liegt aber auch nicht so satt – anders die höchst feinfühlige Fox-Factory-Federgabel.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4799 Euro |
Gewicht | 9,39 kg |
Rahmengewicht | 1180 g |
Federgabel (Gewicht) | 1669 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 32 Float Factory Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR (2 x 11) |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR Race |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Ghost SL Carbon 31,6 mm |
Laufräder | Tune King & Kong/ZTR Crest |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe R. Ron/Th. Burt LS 2,25" |
Testurteil | Überragend (226 Punkte) |
Ghost Lector ULC 9 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Alles richtig gemacht! Wie sein Vorgänger strahlt das neue Lector puren Siegeswillen aus, ohne den Hobby-Biker zu überfordern. Es ist sehr leicht und schnell, perfekt ausbalanciert – und einen Tick zu hart.