Was uns gefällt:
Quirliger Race-Charakter
Leichte Komponenten
Gute Beschleunigung
Was uns nicht gefällt:
Cockpit nicht optimal
Testurteil
Nicht von ungefähr markiert Ghosts HTX Lector die Gewichts-Spitze des Testfelds: Die sehr leichte Ausgangsbasis bildet der 1044 Gramm schwere Kohlefaser-Rahmen.
Die geschickte Kombination von Details wie der Direktmontage des XX-Umwerfers am Sitzrohr mit Leichtbau-Parts wie Tubeless-kompatiblen Tune-Notubes-Laufrädern senkt das Gewicht und treibt den Fahrspaß in die Höhe. Schon geringer Pedaldruck genügt, und das Ghost beschleunigt herzhaft!
Das Rad erlaubt eine dynamische Fahrweise, die in der neutralen Geometrie und den permanent drehwütigen Laufrädern begründet ist. Spontanes Angasen am letzten Tagesanstieg? Wilde Trail-Fluchten? Das unterstützt das Ghost mit mächtigem Vortrieb.
Als „zu lang“ stellt sich der Vorbau in Kombination mit dem langen Oberrohr heraus: Im Speed-Downhill ist das Rad nervös, erfährt der Pilot früh seine Grenzen. Leichten, dennoch spürbaren Komfort bietet der Carbon-Rahmen.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 5999 Euro |
Gewicht | 8,4 kg * |
Rahmengewicht | 1044 g |
Federgabel (Gewicht) | 1376 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 40, 44, 48, 52, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 71 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 479 mm |
Oberrohr | 609 mm |
Steuerrohr | 134 mm |
Federgabel | Rock Shox SID XX Worldc. |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Sram XX |
Schalthebel | Sram XX |
Kurbel | Sram XX |
Umwerfer | Sram XX |
Bremse | Avid Elixir XX |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Tune Princess/Notubes Crest |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Evo 2,1“ |
* mit Conti-Einheitsreifen
Ghost HTX Lector Pro Team (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Das mit exklusiven Laufrädern befeuerte Ghost zeigt große CC- und Marathonkompetenz. Ungünstig fürs Handling ist das lange, tiefe Cockpit.