Gutes besser machen! Ohne US-typisches Marketing-Tamtam gönnten die Oberpfälzer ihrem beliebten AM-Fully ein umfassendes Update mit mehr Federweg und Details wie X12-Steckachse oder konischem Steuerrohr.
Gutes besser machen! Ohne US-typisches Marketing-Tamtam gönnten die Oberpfälzer ihrem beliebten AM-Fully ein umfassendes Update mit mehr Federweg und Details wie X12-Steckachse oder konischem Steuerrohr.
Was uns gefällt:
Sehr durchdachtes AM
Ausbalancierte Geo
Bergab eine Macht
Was uns nicht gefällt:
Kein Vortriebskünstler
Testurteil
Highlight aber ist die Nadellagerung im oberen Dämpferauge, die zusammen mit dem niedrigen 2:1-Übersetzungsverhältnis für ein superbes Ansprechverhalten sorgen soll. Und? Operation geglückt, das AMR+ agiert im Vergleich zum Vorgänger mit schon fast fiebriger Sensibilität, fühlt sich im mittleren Federwegsbereich stabil an und kann mit wenig Sag gefahren werden. Das ist allerdings auch nötig, ein softes Setup quittiert der Viergelenker im Groben mit Durchschlägen. Gerade in diesem Geläuf taut das Ghost auf: Der Rahmen ist kein absolutes Leichtgewicht, und die Parts lassen Tuning-Spielraum. Aber dafür macht alles einen extra soliden Eindruck, und beim Anblick der hochdekorierten Laufrad-Reifen-Kombi nimmt so manches Enduro schamvoll den Chickenway. Zudem geleitet die brachiale The-One-Bremse auch schwergewichtige Piloten sicher ins Tal – Panikbremser sind mit so viel Power fast überfordert. Zusammen mit dem durch die Länge laufruhigen, aber dennoch wendigen Handling vermittelt das ganze Ensemble enorme Sicherheit, wenn das Gefälle steigt, der Trail grober wird und die eigene Komfortzone endet. Da lässt sich der nicht ganz so spritzige Vortrieb gerne verschmerzen.
Preis | 3999 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2758 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1797 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 17,5“/19“/20,5“ |
Getestete Rahmenhöhe | 19“ |
Rahmenmaterial | Carbon (Hinterbau Alu) |
Lenkwinkel | 67,5 ° |
Sitzwinkel | 72 ° |
Sitzrohr | 480 mm |
Oberrohr | 601 mm |
Steuerrohr | 131 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas 150 RLC FIT 15QR |
Federweg getestet | 154 mm |
Federbein | Fox Float RP23 Boost Valve HV |
Federweg getestet | 152 mm |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.0 |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Formula The One |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss EX1750 |
Reifen | Schwalbe Fat Albert 2,4“ Triple |
* mit Dämpfer
Ghost AMR Plus Lector 9000 im Vergleichstest
Das AMR+ ist leichter als manches Tourenbike, bleibt aber ein Bilderbuch-AM: satt, stabil, überlegt ausgestattet. Kauftipp!