Giftig und direkt im Handling, unnachgiebig im Antritt – wer Racebikes der alten Schule liebt, wird auch das steife, vortriebswillige SLM mögen. Komfort und Laufruhe sind dem Fuji jedoch völlig fremd.
Giftig und direkt im Handling, unnachgiebig im Antritt – wer Racebikes der alten Schule liebt, wird auch das steife, vortriebswillige SLM mögen. Komfort und Laufruhe sind dem Fuji jedoch völlig fremd.
Was uns gefällt:
Sportive Sitzposition
Höchst agil, drehfreudig
Was uns nicht gefällt:
Heck bretthart, kaum Traktion
Wenig Reserven bergab
Testurteil
Gift grün, gedrungener Rahmen, massives Kohlefasergeröhr – angriffslustig schaut’s aus, das SLM. Und das ist es auch. Obwohl das US-Bike in Gänze kurz ausfällt, sitzt man schön sportlich: sehr tiefe Front, langes Oberrohr, ideal über dem Tretlager dank des steilen Sitzwinkels. In der Ebene und im leichten Uphill lässt es sich so nach Herzenslust angasen, die superschnellen Schwalbe-Reifen rollen wie der Teufel, der zwar schwere, aber steife Rahmen wandelt Beinkraft willig in Vortrieb. Dabei zeigt sich das Fuji außerordentlich agil, verspielt, richtiggehend kurvengeil. Geht’s gröber zu Sache – bergauf wie bergab –, hat der Spaß jedoch ein Ende. Das brettharte Heck reicht jedes Staubkorn an den Fahrer weiter, Traktion ist Mangelware. Entsprechend mühen sich Ross und Reiter eher hüpfend denn fahrend dem Gipfel entgegen.
Runterzukommen dann noch das durch den steilen Lenkwinkel, den kurzen Radstand und das hohe Tretlager ins Nervöse tendierende Handling sowie der kaum profilierte Vorderreifen dazu. Selbst erfahrene und begabte Fahrer haben alle Hände voll zu tun, um dieses Old-school-Racebike in der Spur zu halten. Auch die Ausstattung fällt im Gütevergleich ein wenig ab, dafür ist das SLM 1.3 mit 3999 Euro preislich attraktiv.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3999 Euro |
Gewicht | 9,67 kg |
Rahmengewicht | 1310 g |
Federgabel (Gewicht) | 1655 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 32 Float Perf. Elite Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X01 (1 x 11) |
Kurbel | Oval Concepts M610 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Oval Concepts 850 31,6 mm |
Laufräder | DT Swiss X1700 Spline Two |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Thunder Burt RG 2,1" |
Testurteil | Gut (188 Punkte) |
Fuji SLM 29 1.3 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Giftig und direkt im Handling, unnachgiebig im Antritt – wer Racebikes der alten Schule liebt, wird auch das steife, vortriebswillige SLM mögen. Komfort und Laufruhe sind dem Fuji jedoch völlig fremd.