Mit 13,2 Kilo gehört das Outland zu den Schwergewichten im Test, besticht dafür mit tollen Steifigkeiten.
Mit 13,2 Kilo gehört das Outland zu den Schwergewichten im Test, besticht dafür mit tollen Steifigkeiten.
Testurteil
Auch die gut ins Rad integrierte Sitzposition gefiel den MB-Fahrern: Präzise wie ein Tranchiermesser schneidet das Fuji so ums Eck, versprüht viel Fahrspaß. Bergan will der Viergelenker straff abgestimmt werden – dann zieht er sich nicht in den Federweg und prescht wippneutral voran. Weniger happy war die Testcrew im Downhill. Zwar verrichtet die Recon-Forke lässig ihre Arbeit und die Balance stimmt, der Dämpfer spricht mit hohem Losbrechmoment aber unsensibel an und verhärtet, wenn es ruppig wird. Die Ausstattung liegt auf solidem XT-Niveau, die 160er-Scheiben und die schmalen 2,1„-Reifen rauben viele Punkte.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Händler www.fujibikes.com |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 2983 g |
Federgabel (Gewicht) | 1860 g |
Getestete Rahmenhöhe | 17 '' |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 75,4 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 122,6 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 66,4 |
Federgabel | Rock Shox Recon SL |
Federweg getestet | 109 mm |
Federbein | Rock Shox Ario 2.2 |
Federweg getestet | 105 mm |
Kurbel | Truvativ Firex |
Innenlager | Truvativ Firex |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Sram PG-950 11–34 |
Laufräder | Mavic Crossride (System) |
Reifen | Continental Explorer Pro 2,1" |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Vorbau | Ritchey Pro |
Vorbaulänge | 100 mm |
Lenker | Ritchey Pro |
Lenkerbreite | 635 mm |
Sattel | WTB Rocket V |
Sattelstütze | Ritchey Pro |
Fuji Outland Pro im Vergleichstest
Steif, vortriebsorientiert, pfiffiges Handling – das Outland gefällt als verspielter Tourer. Schwächen bei Gewicht, Fahrwerk und Parts.