Wuselig im Handling, flink im Vortrieb und geschickt beim Klettern – das ungewöhnliche Fuji Auric 27.5 1.3 hat Talente. Bergab bremsen das (zu) quirlige Handling und Detailschwächen. In Summe eher ein All-Mountain.
Wuselig im Handling, flink im Vortrieb und geschickt beim Klettern – das ungewöhnliche Fuji Auric 27.5 1.3 hat Talente. Bergab bremsen das (zu) quirlige Handling und Detailschwächen. In Summe eher ein All-Mountain.
Was uns gefällt:
Flott im Antritt, leichtfüßig
Hochwertige Federelemente
Was uns nicht gefällt:
Geo für ein Enduro kurz/steil
Teils unglückliche Parts
Testurteil
Mach’ mit! Der Enduro-Trend befeuert auch Hersteller, die sich sonst vornehmlich im CC-Segment ihre Meriten verdienen. Fuji etwa.
Das taufrische Fuji Auric 27.5 1.3 fällt auf: Das hintere Heckgelenk thront mittig in der Kettenstrebe – eine ungewöhnliche Mixtur aus Viergelenker und VPP-Kinematik, die bei der Schwestermarke Breezer erfolgreich debütierte.
Gewicht spart’s wohl nicht: Mit 3560 g ist der Alu-Rahmen des Fuji Auric 27.5 1.3 eher schwer, das Gesamtgewicht Mittelmaß. Dennoch gehört das Fuji Auric 27.5 1.3 in Sachen Vor- und „Auftrieb“ zur Testspitze.
Speziell die leichten Laufräder mit (zu!) touriger Bereifung drücken aufs Tempo, der recht ruhige Hinterbau sorgt für ungebremsten Kraftfluss, die Tretposition gefiel uns trotz eher flachen Sitzwinkels und höherer Front.
Bergab ist’s mit der Enduro-Herrlichkeit aber vorbei: Speziell im verblockten Terrain ähnelt das Fuji Auric 27.5 1.3 mehr einem AM als einem aktuellen 160-mm-Fully. Schuld trägt vor allem die Geometrie mit im Vergleich sehr steilem Lenkwinkel und kurzem Radstand – wuselige Agilität gibt es im Überfluss, satte Laufruhe kaum, obgleich die Fox-Gabel brilliert.
Die Heckfederung agiert aufmerksam, rauscht jedoch ab und an unvermittelt durch den Hub. Auch das kostet Bergabpotenz, ebenso wie die zu kleine Bremsscheibe vorne und der zwar breite, aber wenig ergonomische Lenker.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengewicht | 3560 g |
Federgabel (Gewicht) | 1987 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 36 Float Factory |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Fox Float DPS EVOL Factory |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Sram X1 |
Schalthebel | Sram X1 (1 x 11) |
Kurbel | Oval Concepts M610 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario) |
Laufräder | DT Swiss M1700 Spline Two |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,35" |
Testurteil | Gut (186 Punkte) |
Fuji Auric 27.5 1.3 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Wuselig im Handling, flink im Vortrieb und geschickt beim Klettern – das ungewöhnliche Fuji Auric 27.5 1.3 hat Talente. Bergab bremsen das (zu) quirlige Handling und Detailschwächen. In Summe eher ein All-Mountain.