Was uns gefällt:
Schluckfreudiges Heck
Spurtreu im Downhill
Was uns nicht gefällt:
Uphill-Schwäche
Geometrie-Disharmonie
Testurteil
„Knucklebox“ nennt Focus die geschmiedete Wippe, die das Federbein ansteuert.
Sie soll schädliche Querkräfte auf das Federbein minimieren, so seine Lebensdauer erhöhen. Und? Im MB-Test gefiel der (schwere) Mehrgelenker mit Sensibilität, Schluckvermögen und steter Traktion!
Alle Tester glaubten, mehr als 130 mm Federweg unter dem Hintern zu spüren. Unter Zuhilfenahme des langen Radstands bedeutet das: Draufhalten in groben, schnellen Passagen.
Länge läuft! Wird die Abfahrt kurvenreich, der Trail vertrackt, fehlt es aber an Dynamik. Durch das lange Oberrohr und den flachen Sitzwinkel „driftet“ der Fahrer Richtung Hinterrad, übt so wenig Einfluss auf die Lenkung aus und tritt zudem bergauf weniger effizient – nämlich von hinten.
Auch die langen 442er-Kettenstreben bedingen trotz des steilen Lenkwinkels mehr Nachdruck am Volant. Das teuerste Rad begeistert mit XTR-Parts, enttäuscht aber mit der gripschwachen Performance-Version der Nobby Nics.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 3299 Euro |
Gewicht | 13,6 kg * |
Rahmengewicht | 3640 g ** |
Federgabel (Gewicht) | 1760 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 72 ° |
Sitzrohr | 480 mm |
Oberrohr | 612 mm |
Steuerrohr | 140 mm |
Radstand | 1143 mm |
Tretlagerhöhe | 346 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas 140 FIT RL |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 130 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Shimano XT/DT Swiss 465D |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,25“ |
* Bike ohne Pedale ** inkl. Dämpfer
Focus Thunder 1.0 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Der spurtreue und schluckfreudige Hinterbau empfiehlt das Thunder jenen AM-Bikern, denen bergab mehr liegt als bergauf.