Focus stellt mit dem neuen Focus Jam C SL ein ausgesprochen harmonisches All-Mountain auf die Räder. Das Focus Jam C SL fährt sich agil wie ein 26er, ist zugleich aber laufruhig und bietet mit der neuen F.O.L.D.-Kinematik eine überzeugende, feinfühlige Federung mit üppigen Reserven.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Test: 5 edle Carbon-Fullys (Jahrgang 2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (13 Seiten) als PDF
Neuartige, gelungene Federung
Ausbalancierte AM-Geometrie
Wohlfühl-Sitzposition
Solide AM-Parts
Testurteil
Das Focus Jam C SL ist der neueste Wurf aus der deutschen Bike-Schmiede. Es soll All-Mountainbiker und Trail-Fans begeistern.
Focus ist dabei, den High-End-Markt neu zu erobern. Bereits im letzten Jahr brachten die Cloppenburger das Touren-Fully Focus Spline und im Vorjahr das Enduro Focus Sam auf den Markt. Nun soll das neue Fully Focus Jam die Lücke zum All-Mountain-Segment schließen.
Das Focus Jam setzt dabei auf eine völlig neue Hinterbau-Konstruktion namens F.O.L.D. (Focus Optimized Linkage Design). Diese bietet 140 mm Federweg und basiert auf dem Eingelenker-Prinzip.
Ein aufwendiges Umlenksystem mit zwei Hebeln lenkt den Dämpfer an. Zum einen soll dies für Steifigkeit sorgen, zum anderen aber eine zweistufige Federungscharakteristik bieten. Diese soll bis zu einem Federweg von 50 mm degressiv, sprich sensibel arbeiten, und ab diesem Punkt in ein progressives Verhalten umschlagen, dann also viele Reserven für große Schläge bieten. Ein weiterer Vorteil der neuen F.O.L.D.-Technologie soll ein zentraler Schwerpunkt sein.
Det Göckeritz
Über eine aufwendige Zwei-Hebel-Konstruktion modellierten die Entwickler eine clevere Federcharakteristik.
Das Focus Jam wird in mehreren Modell-Varianten als Carbon- und Alu-Version angeboten, wir fuhren das Top-Modell Focus Jam C SL mit Carbon-Rahmen. Der High-End-Rahmen brachte auf unsere Waage ein Gewicht von 2650 g inklusive Dämpfer, komplett aufgebaut wiegt das Focus Jam C SL 12,4 kg – was für ein 7000-Euro-Bike nicht unbedingt leicht ist.
Trotz der soliden Bauart fiel die Steifigkeit auf unserem Prüfstand eher gering aus. Focus verweist jedoch auf eine gewollte Mischung aus Flex und Steifigkeit, die das Fahrverhalten besonders harmonisch gestalten soll.
Det Göckeritz
Das breite Oberrohr ist typisch für die neuen Focus-Modelle. Ein funktionaler Vorteil erschließt sich dabei nicht.
In der Praxis ist in der Tat von fehlender Steifigkeit nichts zu spüren. Das Focus Jam C SL wirkt ausbalanciert und bändigt jedes Manöver souverän. Zudem bietet es eine perfekte Wohlfühl-Sitzposition, die dem Fahrer mit breitem Lenker und langem Oberrohr ein erhabenes Sicherheitsgefühl gibt. Hinzu kommt, dass die kurzen Kettenstreben dem Focus Jam C SL eine Agilität und Drehfreude verleihen, die man so sonst nur von 26"-Bikes kennt.
Schon ein leichter Zug am Lenker reicht, um das Focus Jam C SL aufs Hinterrad zu locken. In flotten Geradeaus-Passagen hält das Focus Jam C SL dank flacher Front die Spur, der Hinterbau bietet die versprochenen Reserven.
Apropos: Das F.O.L.D.-Heck verblüfft tatsächlich mit feinstem Ansprechverhalten und sorgt für enorme Traktion. Deshalb bietet das Focus Jam C SL auch bergauf ein sensibles Heck und schraubt sich effizient und vortriebswillig gen Gipfel.
Technische Daten
Modelljahr |
2017 |
Preis |
6999 Euro |
Gewicht |
12,4 kg |
Rahmengewicht |
2650 g |
Federgabel (Gewicht) |
2013 g |
Gewicht Laufräder |
4438 g |
Vertriebsweg |
Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen |
S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe |
L |
Rahmenmaterial |
Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit |
59 Nm/° |
Federgabel |
Rock Shox Pike RCT3 Solo Air |
Federweg getestet |
140 mm |
Federbein |
Rock Shox Monarch Debon Air |
Federweg getestet |
140 mm |
Gänge und Übersetzung |
1 x 12: 32 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk |
Sram X0 Eagle |
Schalthebel |
Sram X0 Eagle |
Kurbel |
Sram X0 Eagle |
Umwerfer |
- |
Bremse |
Sram Guide Ultimate |
Bremsen-Disc vorne |
180 mm |
Bremsen-Disc hinten |
160 mm |
Sattelstütze |
Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 125 mm) |
Vorbau |
Concept 60 mm |
Lenker |
Concept CPX 760 mm |
Naben |
DT Swiss XM 1501 |
Laufradgröße |
27,5 '' |
Reifen |
Continental Mountain King 2,4" |
Testurteil |
Überragend (229 Punkte) |
Geometrie
MountainBIKE
MountainBIKE Focus Jam C SL Geometrie
Bike Profil
MountainBIKE
MountainBIKE Focus Jam C SL Profil
Focus Jam C SL (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Focus stellt mit dem neuen Focus Jam C SL ein ausgesprochen harmonisches All-Mountain auf die Räder. Das Focus Jam C SL fährt sich agil wie ein 26er, ist zugleich aber laufruhig und bietet mit der neuen F.O.L.D.-Kinematik eine überzeugende, feinfühlige Federung mit üppigen Reserven.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: