Am Drössiger XRA One Select Plus wird Komfort und Fahrsicherheit großgeschrieben, geradezu sänftenartig geleitet einen das 150-mm-Fully ins Tal. Dazu überzeugt die Ausstattung. Das Gewicht ist aber hoch.
Am Drössiger XRA One Select Plus wird Komfort und Fahrsicherheit großgeschrieben, geradezu sänftenartig geleitet einen das 150-mm-Fully ins Tal. Dazu überzeugt die Ausstattung. Das Gewicht ist aber hoch.
Was uns gefällt:
Handling fein balanciert
Sehr feinfühliges Fahrwerk
Hochwertige Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Bike/Rahmen sehr schwer
Testurteil
XRA – das sind bei Drössiger die All-Mountain-Bikes mit rund 150 mm Federweg. In den Vorjahren war das Angebot dort etwas unübersichtlich, für 2017 haben die Rheinländer ausgedünnt und die Nomenklatur verändert.
Hinter dem Zusatz One Select verbirgt sich nun ein Bike, das der Kunde in 29" oder in 27,5+ ordern kann. Eine Geometrieanpassung bietet der Rahmen jedoch nicht. Mit Plus-Bereifung sinkt daher das Tretlager ab. 326 mm haben wir gemessen – arg wenig für ein 150-mm-Bike.
Eher viel zeigte dafür unsere Waage: Mit 14,6 Kilo hat das Drössiger XRA One Select Plus Übergewicht, speziell der Rahmen wiegt eine Menge (3710 g). Der ist dafür solide gemacht, sticht dank Wunschlackierung auch optisch hervor.
Apropos Wünsche: Solche lässt die Ausstattung des Drössiger XRA One Select Plus keine offen. Antrieb, Schaltung und Bremsen zeigen einen bewährten Mix aus Shimano-SLX-/XT-Parts, dazu gibt es DT-Swiss-Laufräder, Race-Face- und Ergon-Parts sowie eine top Vario-Sattelstütze von Rock Shox.
Aufgesattelt wirkt das Drössiger XRA One Select Plus für ein Größe-M-Bike lang. Das Oberrohr fällt mit 613 mm üppig aus, der im Testvergleich lange(!) 60-mm-Vorbau streckt zusätzlich die Sitzposition.
Also „Reisebus-Feeling“? Nö. Auf dem Trail zeigt sich das Drössiger XRA One Select Plus dank der sehr kurzen Kettenstreben überraschend drehfreudig. Ohne aber gleich zum Quirl zu mutieren, Laufruhe ist schon eher sein Metier.
Entsprechend glänzt das Drössiger XRA One Select Plus im Talschuss, der auch gerne grob und verblockt sein darf. Das extrem sensible Fahrwerk mit famoser Pike-Gabel und hyperaktivem Viergelenker-Heck schenkt dabei überragende Fahrsicherheit. Für Profis schon zu viel: Alles fühlt sich so supersoft an, dass das Handling fast unpräzise wird.
Punkte lässt das Drössiger XRA One Select Plus wie zu erwarten bei Vortrieb und Uphill. Zwar rollt es durchaus flott an (leichte Laufräder), am Ende sind es aber doch über 14,5 Kilo, die gen Gipfel bewegt werden müssen.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 3499 Euro |
Gewicht | 14,6 kg |
Rahmengewicht | 3710 g |
Gabel (Gewicht) | 2120 g |
Laufräder | 4753 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 78,1 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Pike RC Dual Position |
Federweg getestet | 120+150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 Debonair |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race Face Aeffect 60 mm |
Lenker | Race Face Aeffect 750 mm |
Naben | DT Swiss 350 |
Felgen | XM551 |
Laufradgröße | 27,5+ |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,8" |
Testurteil | Sehr gut (202 Punkte) |
Drössiger XRA One Select Plus (Modelljahr 2017) im Vergleichstest