Das Drössiger XRA 650B 3 vereint sportliche Sitzposition, wuselig-feines Handling und komfortables Fahrwerk zu einem sehr spaßigen All-Mountain. Punkte kosten das höhere Gewicht, die wenig edlen Parts und die leichte Kletterschwäche.
Das Drössiger XRA 650B 3 vereint sportliche Sitzposition, wuselig-feines Handling und komfortables Fahrwerk zu einem sehr spaßigen All-Mountain. Punkte kosten das höhere Gewicht, die wenig edlen Parts und die leichte Kletterschwäche.
Was uns gefällt:
Herrlich agiles Handling
Schluckfreudiges Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Höheres Gesamtgewicht
Wenig edle Ausstattung
Testurteil
Mit der XRA- und XMA-Serie gehört die Marke aus dem Rheinland inzwischen zu den Stammgästen in unseren Tourenfully- und All-Mountain-Tests. Zwei Dinge fallen dabei meist bei den „Drössis“ auf: eine sehr gute Ausstattung und ein (zu) hohes Gewicht. Letzteres trifft auf das Drössiger XRA 650B 3 auch zu.
Erst bei fast 14,3 Kilo stoppt die geeichte Kern-Waage, alleine der poppig-bunt lackierte Alu-Rahmen (24 RAL-Farben stehen zur Auswahl) ist mit 3650 g nicht gerade asketisch leicht geraten, zudem nicht besonders steif.
Und die besagte, oft gelobte Ausstaffierung? Fällt nicht ab, ist grundsätzlich sinnvoll gewählt, ragt aber bis auf ein buchstäbliches Highlight (siehe zweites Bild unten) nicht heraus: Am Preis von rund 2800 Euro gemessen enttäuschen die vielen Shimano-Deore-Parts jedoch eher.
Die Wahrheit liegt aber eh im Sattel – und da empfängt das Drössiger XRA 650B 3 seinen Reiter mit angenehm sportlicher Position: langes Oberrohr, trotz des üppigen Steuerrohrs nicht zu hohe Front.
Auch wenn es wahrlich spritzigere All-Mountains gibt, rollt das Drössiger XRA 650B 3 recht strebsam voran, mit Kette auf dem großen Blatt bleibt der Viergelenker-Hinterbau dabei zumeist ruhig. Steile Kraxeleien mag das Drössiger XRA 650B 3 weniger, auf dem kleinen Blatt pumpt das Heck deutlich, die etwas rückversetzte Sitzposition lässt Druck auf Pedal und Lenker vermissen.
Letzteres lässt sich beheben: Die Dual-Position-Federgabel ist auf 120 mm Hub absenkbar, das ständige Gefummel am Gabelholm kann aber nerven.
Wie gut, dass jeder Berg seinen Gipfel hat: Talwärts sammelt das Drössiger XRA 650B 3 viele Punkte und Sympathien. Das Handling ist dank der extrakurzen Kettenstreben und des moderat-flachen 67°-Lenkwinkels ein drehfreudiges Gedicht, die famose Pike-Federgabel und die aktivschluckfreudige Hinterradfederung harmonieren prächtig.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 14,3 kg |
Rahmengewicht | 3650 g |
Federgabel (Gewicht) | 1967 g |
Gewicht Laufräder | 4430 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 17, 19, 21 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 19 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 64,4 Nm/Grad |
Federgabel | Rock Shox Pike RC Dual Position |
Federweg getestet | 120 + 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 Debonair |
Federweg getestet | 155 |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 36/22 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano Deore |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Control Tech 60 mm |
Lenker | Control Tech 740 mm |
Naben | DT Swiss M1900 Spline |
Felgen | DT Swiss M1900 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE/LS 2,35"/2,25" |
Testurteil | Gut (195 Punkte) |
Drössiger XRA 650B 3 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Das Drössiger XRA 650B 3 vereint sportliche Sitzposition, wuselig-feines Handling und komfortables Fahrwerk zu einem sehr spaßigen All-Mountain. Punkte kosten das höhere Gewicht, die wenig edlen Parts und die leichte Kletterschwäche.