Bergab verwöhnt das Drössiger HTA650B 3 mit feinem, ausgewogenem und sicherem Handling, mit zumeist sinnvollen Parts und hubstarker 120-mm-Federgabel. Auf dem Weg zum Gipfel stört die hecklastige Sitzposition. In Wunschfarbe!
Bergab verwöhnt das Drössiger HTA650B 3 mit feinem, ausgewogenem und sicherem Handling, mit zumeist sinnvollen Parts und hubstarker 120-mm-Federgabel. Auf dem Weg zum Gipfel stört die hecklastige Sitzposition. In Wunschfarbe!
Was uns gefällt:
Bergab feines Handling
Ordentliche Laborwerte
Was uns nicht gefällt:
Sitzposition hecklastig
In der Praxis wenig Komfort
Testurteil
Drössiger treibt es bunt!
Bei der deutschen Marke steht für jedes Bike eine riesige (RAL-)Farbpalette zur Wahl. Dazu gibt es Color-Kits, die etwa den Steuersatz oder den Sattel farblich abstimmen. Rahmen-, Dekor- und Kit-Optionen zusammen genommen, sind circa 70 000 Kombinationen möglich.
Schade, dass der Lackierer unseres Testbikes einen gebrauchten Tag hatte (siehe Bild unten), in der Regel ist die Lackqualität der Drössigers wirklich klasse.
Ans Innere: Der Alu-Rahmen überragt nirgends, schwächelt nirgends. Der dicke Nasslack pusht das Rahmengewicht auf 1936 g – noch okay. Auch das Gesamtgewicht von 12,1 Kilo liegt im Durchschnitt, die Parts auf Shimano-SLX-Niveau (3 x 10 Gänge).
Dass die Rahmensteifigkeit die niedrigste im Test ist, sei geschenkt, „sehr gut“ ist der Wert immer noch. Dafür fehlen angesagte Technologien wie Pressfit-Innenlager, Umwerfer-Direct-Mount oder Heck-Steckachse.
Vor allem aber wurden wir – vom ambitionierten Marathon-Fahrer bis zum passionierten Alpencrosser – mit der Position auf dem Rad nicht warm.
Die 120-mm-Gabel ragt buchstäblich aus dem Testfeld heraus, erhöht die Front. Gemein mit dem wenig steilen Sitzwinkel (73°) sitzt es sich hecklastig, bei steilen Uphills muss man geschickt mit dem Körper arbeiten – um das Vorderrad zu belasten, ohne dass am Heck die Traktion abbricht. Auch beim Tänzchen über flowige Pfade wünschten sich alle Tester mehr Druck auf der Front.
Wird das Bergabgefälle schärfer, vermag die Geometrie jedoch zu punkten: Der sehr flache 68°-Lenkwinkel generiert Laufruhe, das extrem kurze Heck Wendigkeit, das gute Cockpit und die groben Nobby-Nic-Reifen flößen Vertrauen ein.
Der gute Komfortwert im Labor resultiert aus der dünnen Sattelstütze, im Gelände fühlt sich das Drössiger HTA650B 3 (fast unangenehm) hart an.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 1399 Euro |
Gewicht | 12,1 kg |
Rahmengewicht | 1936 g |
Federgabel (Gewicht) | 1553 g |
Gewicht Laufräder | 4662 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 15, 17, 19, 21, 23 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 19 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 105,6 Nm/° |
Komfort | 5,4 mm * |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 3 x 10: 40/30/22 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano M506/M447 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Control Tech |
Vorbau | Control Tech 90 mm |
Lenker | Control Tech 700 mm |
Naben | Shimano RM66 |
Felgen | DT Swiss X392 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Performance 2,25" |
Testurteil | Gut (179 Punkte) |
* Auslenkung gemessen in Y- und X-Achse am Sattel. Prüfgewicht 80 kg
Drössiger HTA650B 3 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Bergab verwöhnt das Drössiger HTA650B 3 mit feinem, ausgewogenem und sicherem Handling, mit zumeist sinnvollen Parts und hubstarker 120-mm-Federgabel. Auf dem Weg zum Gipfel stört die hecklastige Sitzposition. In Wunschfarbe!