Was uns gefällt:
ähnlich gute Fahrleistung wie das teurere Stereo R1 Carbon
stimmige Parts, guter Preis
Was uns nicht gefällt:
im Vortrieb etwas schwerfällig
Bremsen schlechter als beim R1
Testurteil
Positiv:
Negativ:
Die Edelversion: Cube Stereo R1 Carbon
Preis | 2199 Euro |
---|---|
Gewicht | 13,5 kg |
Rahmengewicht | 3260 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1928 g |
Vertriebsweg | Händler Händler |
Rahmenhöhen | 16“/18“/20“/22“ |
Getestete Rahmenhöhe | 18“ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | R. Shox Revelation 426 U-Turn |
Federweg getestet | 139 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 145 mm |
Lenkwinkel | 68 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 456 mm |
Oberrohr | 585 mm |
Steuerrohr | 132 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Formula Oro K18 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Sunringlé Ryde XMB |
Reifen | Schwalbe Fat Albert 2,4“ |
* inkl. Dämpfer
Cube Stereo Oro K18 im Vergleichstest
Zum fairen Preis bietet das Einstiegs-Stereo fast so starke Fahrleistungen wie das Topmodell Stereo R1 Carbon. Stimmige, gute Parts!